
Buchtipp: Das Italien-Lesebuch
12.08.2018
Heute gibt es wieder einmal einen Buchtipp, oder besser gesagt zwei: Nachdem mir das “Das Venedig-Lesebuch: Impressionen und Rezepte aus der Lagunenstadt” von Almut Irmscher (siehe auch hier) so gut gefallen hat, habe ich mir auch noch die beiden Bücher “Das Italien-Lesebuch: Impressionen aus dem Land der Sehnsucht”
und Das Italien-Lesebuch: Neue Impressionen aus dem Land der Sehnsucht
von derselben Autorin gekauft.
Wieder zwei sehr kurzweilige Bücher (die Qualität der Rezepte habe ich leider noch nicht überprüft), die nett und amüsant zu lesen waren und eine gute Vorbereitung auf die italienischen Ziele unserer Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu waren. Aber nicht nur das, die Bücher haben mir wieder einmal in Erinnerung gerufen, was wir dem heutigen Italien alles zu verdanken haben, wie viel die Kultur des heutigen Italiens ganz Europa oder sogar die ganze westliche Welt geprägt hat.
Italien ist leider heute nicht mehr das Traum-Urlaubsziel, das es von den 1950er-Jahren bis Anfang der 1990er-Jahre war. Die italienischen Popstars sind heute im Pensionsalter, FIAT ist mittlerweile ein niederländisches (oder doch ein britisches?) Unternehmen und von manche einst grandiosen italienischen Marken wie Lancia oder Olivetti sind zumindest im deutschsprachigen Raum fast schon vergessen. Dennoch ist Italien nach wie vor ein tolles Land, das viel tolles und vor allem eine tolle Vielfalt bietet. Das sollten wir nicht vergessen und auch den heutigen jungen Menschen, die eher den sonnensicheren All-Inclusive-Urlaub in der “DomRep” vorziehen, wieder vermitteln.
[addtoany]