
Buchtipp: “Nützliches Burgen-ABC”
23.06.2019
Wer mein Blog in jüngster Zeit verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass ich mich sehr für Burgen und Ruinen interessiere. Wenn ich richtig gezählt habe, habe ich in diesem Jahr schon neun Ruinen besichtigt und weitere Erkundungen sind geplant.
Klar, dass man sich da auch theoretisch näher mit Burgen und Ruinen beschäftigen möchte. Dabei ist mir das mit rund fünf Euro sehr günstiges Buch mit dem Titel “Nützliches Burgen-ABC mit Berichtigungen der verbreitetsten Irrtümer” ins Auge gestochen und da man bei diesem Preis nicht viel falsch machen kann, habe ich natürlich zugeschlagen.
Das von Dr. Michael Losse, einem deutschen Historiker und Burgenforscher, verfasste Büchlein behandelt auf den ersten acht Inhaltsseiten die verbreitetsten Irrtümer und Klischees über mittelalterliche Burgen, zum Beispiel die “Folterkammern”, die in vielen touristisch intensiv “genutzten” Burgen präsentiert werden. Sehr unterhaltsam und informativ geschrieben!
Darauf folgt ein etwa hundertseitiges Lexikon, das ich natürlich nicht von A bis Z durchgelesen habe. Die Einträge sind informativ, mit vielen Querverweisen und zum Teil sehr stark in die Tiefe gehend, nicht zuletzt dank vieler Illustrationen und Fotos aber auch gut verständlich.
Natürlich wird es wissenschaftlichere, tiefergehendere und dickere Bücher zur Thematik geben, aber für “Einsteiger”, die wie ich mehr oder weniger nur über zum Teil vergessenes Schulwissen über (Kultur)geschichte und Architektur verfügen, wird es zu diesem sensationellen Preis wohl kaum ein besseres Einstiegswerk geben.
Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 978-3955401351) und natürlich auch bei amazon erhältlich.
Weitere Buchtipps:
Das erste Weinbergwandern.at-Buch ist fertig!
Das erste Weinbergwandern.at-Buch ist fertig! 21.05.2021 Es ist soweit! Das Buch "Weinbergwandern mit Kindern" ist druckfrisch bei uns eingelangt! In diesem Buch präsentieren wir insgesamt 14 kinderfreundliche Wanderungen in Niederösterreich. Aber natürlich machen...
Das neue Buch „Weinbergwandern mit Kindern”
Ich freue mich, Ihnen das erste Weinbergwandern-Buch präsentieren zu dürfen, das ab Mitte Mai erhältlich sein wird!
Buchtipp: “Kleine Burgenkunde” von Michael Losse
Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, besuche ich gerne Burgen und Ruinen. Klar, dass man sich da auch gerne theoretisch mit Burgen beschäftigt.
Umarme das Leben und die Seele wird frei
Frisch aus der Druckerei: Das neueste Buch meiner Eltern, Franz und Stephanie Schmatz.
Buchtipp: “Das Österreich-Lesebuch”
Nach Almut Irmschers Lesebüchern über Venedig, Italien und die Ostsee habe ich jetzt auch noch jenes über Österreich gelesen.
Buchtipp: “Wandern mit Kindern: Waldviertel, Wachau”
Wer gerne mit seinem Kind wandern geht und dafür kindgerechte Wanderungen sucht, braucht natürlich auch entsprechende Inspiration und Information.
Buchtipp: “Das Ostsee-Lesebuch”
Nachdem ich “Das Italien-Lesebuch” und “Das Venedig-Lesebuch” gelesen habe, habe ich mir auch noch “Das Ostsee-Lesebuch” zugelegt.
Buchtipp: “La Loupe – Bergerlebnis Niederösterreich”
Vor kurzem habe ich einen etwas ungewöhnlichen Reiseführer entdeckt: “La Loupe – Bergerlebnis Niederösterreich”. Eigentlich ist es gar kein Reiseführer, sondern die Ausgabe eines Magazins.
Buchtipp: “Das Italien-Lesebuch”
Heute gibt es wieder einen Buchtipp, oder besser gesagt zwei, denn diese beiden Bände über Italien habe ich zur Vorbereitung auf die italienischen Ziele der Adria-Kreuzfahrt “verschlungen”.