
Annäherung an ein Genie – in Gefängnissen
23.09.2018
Gestern war ich in gleich zwei Gefängnissen, allerdings nicht, weil ich etwas ausgefressen habe, sondern weil ich mich auf die Spuren des vor 100 Jahren verstorbenen Künstlers Egon Schiele gemacht habe.
Im ehemaligen Gefängnis des (noch in Betrieb befindlichen) Bezirksgerichts Neulengbach habe ich die Zelle besucht, in der Schiele einst 21 Tage inhaftiert war, im ebenfalls im Gericht befindlichen Museum habe ich eine sehr interessante Ausstellung gesehen. Danach ging es ins ehemalige Bezirksgefängnis Tulln, das heute als Egon Schiele-Museum dient.
Leider hatte ich für den Egon Schiele-Rundweg in Neulengbach und den Egon Schiele-Weg in Tulln keine Zeit – aber diese sind ja auch noch im Winter zu besichtigen, wenn die Museen und Ausstellungen Winterpause haben.
Meinen Bericht zu den Museen habe ich auf noe.news veröffentlicht.
Ein Wort noch zur Niederösterreich Card: Im Museum in Tulln hat man mit der Niederösterreich Card freien Eintritt, im Museum Neulengbach leider nicht, die Ausstellung ist aber meiner Meinung nach die 5 Euro Eintritt absolut wert, da sehr viele einzigartige Bilder und Gegenstände, die man vielleicht nie wieder zu Gesicht bekommt, zu sehen sind.
Buchtipps:
[addtoany]
Weitere Ausflugstipps:
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.
Die Laufrunde 6 – Stilles Tal in St. Pölten
Eine sieben Kilometer lange Runde durch den Kaiserwald und über den Eisberg nach Witzendorf und der Kleingartensiedlung “Stilles Tal” entlang wieder zurück.