
Architektur und Lego im MuseumsQuartier Wien
08.07.2019
Das MuseumsQuartier Wien beherbergt eine Vielzahl interessanter Museen, bereits zwei Mal in diesem Jahr haben wir das Architekturzentrum Wien besucht.

Das MuseumsQuartier befindet sich in den im 18. Jahrhundert errichteten kaiserlichen Hofstallungen, an der sogenannten “Zweierlinie”, einem außerhalb parallel zur Ringstraße verlaufenden, ebenfalls ringförmigen Straße, gegenüber von Kunsthistorischem und Naturhistorischem Museum.
Später dienten die Gebäude als Messehallen, von 1998 bis 2001 wurden sie zum heutigen MuseumsQuartier umgestaltet.

Zu den markanten Neubauten zählen das von Manfred und Laurids Ortner (damals “Ortner & Ortner”, heute “O&O Baukunst” errichtete Gebäude des Leopold Museum, sowie…


Im nordöstlichen Trakt des historischen Gebäudes befindet sich das Architekturzentrum Wien, kurz “Az W”, das 1993 als gemeinnütziger Verein gegründet wurde und 2001 im MuseumsQuartier eine Bleibe fand.
Bereits Anfang Mai angesehen haben wir uns die Dauerausstellung a_schau – Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert. Eine sehr interessante Ausstellung über die jüngere Architekturgeschichte Österreichs, die mir an sich sehr gut gefallen hat, auch wenn ich als Niederösterreicher einiges vermisst habe.
Weitere Informationen zur Ausstellung “a_schau” auf der Website des Az W.

Ebenfalls bereits im Mai angesehen haben wir uns die Ausstellung “Critical Care – Architektur für einen Planeten in der Krise”, eine wirklich sehr interessante und ungewöhnliche Ausstellung, wie die Architektur auf Naturkatastrophen, Klimawandel und andere ökologische Herausforderungen reagiert.
Die Ausstellung zeigt nicht nur die Probleme, sondern auch Lösungsansätze bzw. Lösungen und kreidet somit nicht nur an, sondern gibt auf vielerlei Hinsicht auch Hoffnung.
Alle, die sich für die Themen oder eines der Themen Architektur, Stadtplanung und Umweltschutz interessieren (letzteres sollten wir eigentlich alle!), sollten auch die Gelegenheit nutzen, sich diese Ausstellung, die noch bis 9. September 2019 läuft, anzusehen!
Weitere Infos zur Ausstellung “Critical Care” auf der Website des Az W.


Aus ganz anderen Gründen waren wir dann am 30. Juni 2019 im Az W. Bei einem LEGOevent konnte man von 10:00 bis 17:00 bei freiem Eintritt mithelfen, eine riesige Lego-Stadt zu bauen. Dafür standen ein großer Raum und zigtausende Legosteine in den unterschiedlichsten Farben zur Verfügung. Ein Riesenspaß für Kinder, aber auch alle Eltern ließen sich zum Bauen mitreißen, die einen (wie natürlich ich selbst) von Anfang an, die anderen dann etwas später.
Im Architekturzentrum Wien finden übrigens immer wieder “LEGOevents” statt! Am Besten, Sie benutzen die Suchfunktion oder abonnieren den Newsletter, um den nächsten LEGOevent nicht zu versäumen!
Durch die vielen Fotos und Modelle sind übrigens auch die Dauerausstellung und die derzeit laufende Sonderausstellung “Critical Care” auch für Kinder nicht uninteressant. Alternativ gibt es im MuseumsQuartier noch viele weitere Museen, wie das ZOOM Kindermuseum, die wir in nächster Zeit auch alle noch erkunden möchten!
Weitere Informationen zum Architekturzentrum Wien unter www.azw.at!
Weitere Informationen zum MuseumsQuartier Wien unter www.mqw.at!
Von Furth-Aigen auf den Hals
Eine dreiviertelstündige Runde über einen “Nebenhügel” des Göttweiger Bergs.
Zur Waldandacht bei Traismauer
Eine halbstündige Runde durch die Kellergassen, Wälder und Weingärten im Süden der Stadt.
Um die Flur Placher und durch die Placher Kellergasse bei Straß im Straßertale
Eine dreiviertelstündige Weingarten- und Kellergassenrunde.
Die Kurzentrum Ludwigstorff-Runde in Bad Deutsch-Altenburg (Altenburg 1)
Eine nicht ganz einen Kilometer lange Runde rund um den Kurpark.
Lisas Rätselwanderweg in Unterthern
Eine rund dreieinhalb Kilometer lange Familienrunde mit 8 Rätselstationen in der Gemeinde Heldenberg.
Von Kirchberg am Wagram zum Schlossberg in Mitterstockstall
Eine einstündige Rundwanderung vom Alchemistenpark in Kirchberg zum Schlossberg in Mitterstockstall und über das Gut Oberstockstall zurück.
Von Gut am Steg zur Zornberghütte
Ein kurzer, aber steiler Aufstieg zu einer Hütte mit grandioser Aussicht über den Spitzer Graben.
Von Frutten über den Rosenberg zur Vulkanland-Aussichtswarte
Eine anderthalbstündige Rundwanderung mit toller Aussicht auf das Steirische Vulkanland und darüber hinaus.
Der Rosaliarundweg – eine Bankerlrunde in Hütteldorf (Marktgemeinde Atzenbrugg)
Eine einstündige Rundwanderung durch die Weingärten der Atzenbrugger Katastralgemeinde Hütteldorf.