
Besuchen Sie den Buchenberg – so lange es noch geht!
01.12.2018
Vor ca. 3 Wochen haben wir den Naturpark Buchenberg in Waidhofen an der Ybbs besucht. Da mein Vater in Waidhofen an der Ybbs geboren wurde und auch meine Großmutter mütterlicherseits in meiner Kindheit dort gelebt hat, kenne ich den Naturpark schon sehr lange.
Was in meiner Kindheit nicht viel mehr als “ein paar eingezäunte Hirsche” waren, ist heute ein schöner großer Wildpark mit umfangreichem Freizeitangebot.





Im August sind nämlich zwei Luchse ausgebüchst – erst im Oktober konnten sie wieder eingefangen werden.
Als Konsequenz will jetzt die Stadtgemeinde Subventionen bzw. Haftungen streichen. Für den Tierpark kann es das Aus bedeuten. Gerade jetzt im Winter ist die finanzielle Lage dadurch auch für die Tiere sehr dramatisch.
Auf der Website des Betreibers wird um Spenden gebeten. Pro Tier werden übrigens durchschnittlich 200 Euro gebraucht. Bislang konnten 62 von 300 Tieren “gerettet werden”.
Übrigens: Der Tierpark kann auch im Winter besucht werden und natürlich hilft auch das Eintrittsgeld, den Tierpark zu erhalten! Ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt ist der Tierpark allemal!
Weitere Informationen finden Sie auf www.tierpark.at!
[addtoany]
Zur Basaltspalte von Tieschen
Ein halbstündiger Weg zum Auswurfmaterial eines erloschen Vulkans.
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.