
Besuchen Sie den Buchenberg – so lange es noch geht!
01.12.2018
Vor ca. 3 Wochen haben wir den Naturpark Buchenberg in Waidhofen an der Ybbs besucht. Da mein Vater in Waidhofen an der Ybbs geboren wurde und auch meine Großmutter mütterlicherseits in meiner Kindheit dort gelebt hat, kenne ich den Naturpark schon sehr lange.
Was in meiner Kindheit nicht viel mehr als “ein paar eingezäunte Hirsche” waren, ist heute ein schöner großer Wildpark mit umfangreichem Freizeitangebot.





Im August sind nämlich zwei Luchse ausgebüchst – erst im Oktober konnten sie wieder eingefangen werden.
Als Konsequenz will jetzt die Stadtgemeinde Subventionen bzw. Haftungen streichen. Für den Tierpark kann es das Aus bedeuten. Gerade jetzt im Winter ist die finanzielle Lage dadurch auch für die Tiere sehr dramatisch.
Auf der Website des Betreibers wird um Spenden gebeten. Pro Tier werden übrigens durchschnittlich 200 Euro gebraucht. Bislang konnten 62 von 300 Tieren “gerettet werden”.
Übrigens: Der Tierpark kann auch im Winter besucht werden und natürlich hilft auch das Eintrittsgeld, den Tierpark zu erhalten! Ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt ist der Tierpark allemal!
Weitere Informationen finden Sie auf www.tierpark.at!
[addtoany]
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Mittlerer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.