
Ausstellung in der Schallaburg: Donau. Menschen, Schätze & Kulturen
15.06.2020
Gestern haben wir uns diese sehr interessante Jahresausstellung 2020 im Renaissanceschloss Schallaburg angesehen.



Neben zahlreichen Gemälden sind auch viele historische Schiffsmodelle ausgestellt. Dazu noch viele Objekte mit Bezug zum Ausstellungsthema. Ich muss sagen, dass auch ich als “Donaufan”, der den Großteil seines Lebens in der Nähe der Donau gelebt hat, viele neue Aspekte kennen gelernt habe und ein Ausstellungsbesuch für mich nicht genug war. Daher werde ich mir die Ausstellung sicherlich noch ein zweites Mal ansehen.
Durch die Covid 19-Krise konnte die Ausstellung erst verspätet mit 1. Juni 2020 eröffnet werden, dafür kann man aber unter www.schallaburg.at/de/donaureise auch vergleichsweise viel online ansehen.
Das sollte einen aber dennoch nicht davon abhalten, diese sehr interessante Ausstellung, die noch bis 8. November 2020 geöffnet sein wird, zu besuchen. Alle Infos gibt es unter www.schallaburg.at.
Rundwanderung von Schloss Erlahof über den Setzberg und den Kirchensteig
Eine etwas mehr als einstündige, aussichtsreiche Runde im Westen von Spitz.
1. Rund-Marterlwanderweg Wölbling (lange Variante über Ambach und Hausheim)
Diese 5 Kilometer lange Rundwanderung ist eine von zwei von der Pfarre Oberwölbling konzipierten Marterlwanderwege.
Senftenberger Wanderweg Nr. 12: Weinwanderweg
Eine einstündige Runde über die Burgruine und die Weinberge im Osten von Senftenberg.
Familienrunde in Straß im Straßertale
Eine etwa einstündige Runde von Straß über den Erlebnisweg “Duell im Weingarten”.
Grafenwörth bewegt – Route 5 (Jettsdorf – Wagram)
Diese 12 km lange Strecke führt von Jettsdorf über den Kurhof nach Wagram am Wagram und über die Badeteichsiedlung wieder zurück.
Von Rossatz über den Wildschweingraben zur Waldandacht
Eine anderthalbstündige Runde mit steilem Aufstieg und einer außergewöhnlichen Kapelle.
Von Schloss Walpersdorf auf den Gerichtsberg und den Schauerberg
Eine rund zweistündige Wanderung mit schönen Aussichten ins Traisen- und ins Fladnitztal.
Über die Feuersbrunner Kellergasse auf den Hengstberg
Eine zweistündige Rundwanderung in das höchste Gebiet der Marktgemeinde Grafenwörth.
Kleine Rundwanderung über die Römerbrücke bei Lanzing
Eine einstündige Rundwanderung in der Gemeinde Dunkelsteinerwald über die mit mindestens 1.600 Jahren wohl älteste Brücke Niederösterreichs.