
Ausstellung in der Schallaburg: Donau. Menschen, Schätze & Kulturen
15.06.2020
Gestern haben wir uns diese sehr interessante Jahresausstellung 2020 im Renaissanceschloss Schallaburg angesehen.



Neben zahlreichen Gemälden sind auch viele historische Schiffsmodelle ausgestellt. Dazu noch viele Objekte mit Bezug zum Ausstellungsthema. Ich muss sagen, dass auch ich als “Donaufan”, der den Großteil seines Lebens in der Nähe der Donau gelebt hat, viele neue Aspekte kennen gelernt habe und ein Ausstellungsbesuch für mich nicht genug war. Daher werde ich mir die Ausstellung sicherlich noch ein zweites Mal ansehen.
Durch die Covid 19-Krise konnte die Ausstellung erst verspätet mit 1. Juni 2020 eröffnet werden, dafür kann man aber unter www.schallaburg.at/de/donaureise auch vergleichsweise viel online ansehen.
Das sollte einen aber dennoch nicht davon abhalten, diese sehr interessante Ausstellung, die noch bis 8. November 2020 geöffnet sein wird, zu besuchen. Alle Infos gibt es unter www.schallaburg.at.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Mittlerer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.