
Ein himmlischer Tag am Rande de Höllentals
18.03.2019
Das Höllental im südlichen Niederösterreich erstreckt sich von Schwarzau im Gebirge in Richtung Osten bis Hirschwang (Gemeinde Reichenau an der Rax). Unser gestriger Nachmittagsausflug in den Naturpark Falkenstein am westlichen Ortsrand von Schwarzau war jedoch alles andere als höllisch, sondern eher himmlisch.

Auch wenn in gar nicht so weiter Ferne noch schneebedeckte Bergspitzen zu sehen waren, erlebten wir einen wunderschönen Frühlingsnachmittag mit Temperaturen knapp unter 20° C.

Der Naturpark selbst ist nicht besonders groß, aber durchaus abwechslungsreich und mit einigen sehr steilen Passagen. Besonders praktisch ist natürlich, dass es keinen vorgegebenen Wanderweg gibt, sondern dass man selbst entscheiden kann, wie weit, hoch oder steil man gehen möchte. Das macht den Naturpark natürlich auch für Familien für Kinder interessant. Denn trotz einiger steiler Passagen sind die Wege durchaus kinderwagentauglich. Für Rollstühle sind die Wege meiner Meinung nach jedoch zu steil.

Schautafeln informieren über die im Naturpark lebenden Tiere.

Besonders schön sind die Wasserfälle.

Aber am Interessantesten sind die Gämsen, die hoch über dem Wasserfall auf den steilen Felsen herumklettern.


Wer das wohl verloren hat?

Er vielleicht?


Am Ende (oder Anfang, je nachdem wie man’s nimmt) gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Hasen.

Auch ein riesiger Spielplatz wurde für die Kinder errichtet.

Wer von der heimischen Fauna noch nicht genug hat, kann noch einen Flusslehrpfad entlang der Schwarza wandern.
Insgesamt ein sehr netter, kleiner Naturpark, der viele Möglichkeiten, insbesondere auch für Kinder bietet. Der Naturpark hat ganzjährig geöffnet und der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen auf der Website der Naturparke Niederösterreich!
Die Erste-Lagen-Runde in Straß im Straßertale
Eine dreistündige Rundwanderung über den Gaisberg, den Heiligenstein, den Schloßberg, den Schönberg und den Wechselberg.
Der Ortsspaziergang in Bad Deutsch-Altenburg
Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Heldenberg” – Route 2
Ein fünfviertelstündiger Rundwanderweg in der Katastralgemeinde Unterthern.
Vom Fossil in Neustift am Felde zum Haleberg
Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Von Weißenkirchen auf den Seiber
Eine dreistündige Runde über den Vorderseiber zum ehemaligen Schutzhaus am Seiber und über das Cholerakreuz zurück.
Eine Runde durch Altdörfl
Eine anderthalbstündige Runde durch den “ländlichen” Westen Bad Radkersburgs.
Weinbergwanderweg Nußdorf ob der Traisen 12 – Spazierweg
Ein dreiviertelstündiger Rundwanderweg im Westen von Nußdorf.
Die Wanderung “Augen auf am Wegesrand” in Krustetten
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Weinplatzl über den Fuchaberg nach Tiefenfucha und über den Goldbühel zurück.
Von Schiltern zum Roten Kreuz und zum Breitenfeldkreuz
Eine einstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Wälder im Osten des “Gartendorfs”.