Gigantische Steine und gigantische Kreativität
18.08.2018
Gestern habe ich Bad Traunstein besucht und bin den “Stein-Gigantenweg” gegangen, abschließend habe ich noch die moderne Kirche besucht. Diese wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren vom damaligen Pfarrer Josef Elter, der auch selbst Bildhauer und Holzschnitzer war, zusammen mit der Bevölkerung geschaffen. Dem Pfarrer ist heute ein Ausstellungszentrum gewidmet, das sein Werk und Wirken zeigt.
Ich bin immer noch schwer beeindruckt, wie dieser Pfarrer im damals sehr beschaulichen Traunstein, den Menschen Kunst und Kultur vermittelt hat. Wie er geschafft hat, dass Kunst etwas gemeinsames, etwas einigendes wird und nicht etwas elitäres, was Zugezogene mehr oder weniger für sich selbst und ihresgleichen schaffen. Dieses Miteinander und diese Kreativität vermeinte ich auch jetzt, 20 Jahre nach dem Tod des Pfarrers, im Ort noch zu verspüren. Wahrscheinlich sind die Traunsteiner auch deswegen im Schaffen immer neuer Themenwanderwege so kreativ. Auf jeden Fall freu ich mich schon darauf, auch einmal die Planetenwanderung, die Kräuterwanderung, die… zu machen.
Meinen Bericht über den Stein-Gigantenweg habe ich auf waldviertelnews.at veröffentlicht.
Zum Artikel.
[addtoany]
Weitere Berichte von Ausflügen und Wanderungen:
Von Hundsheim über die Donauleiten zur Ferdinandwarte und über die Römerstraße zurück
Eine anderthalbstündige Rundwanderung mit toller Aussicht auf Dürnstein, Mautern und Krems.
2. Rund-Marterlwanderweg Wölbling (lange Variante über alle drei Marterl am Flötzersteig)
Diese 5 Kilometer lange Rundwanderung ist eine von zwei von der Pfarre Oberwölbling konzipierten Marterlwanderwege.
Bildstockwanderung in Stratzing
Eine zweistündige Rundwanderung zu den Bildstöcken in der Gemeinde Stratzing.
Der Themenwanderweg in Lengenfeld (Variante Bründlkapelle)
Der etwas anderthalbstündige Themenweg ist ein abwechslungsreicher Rundweg für dessen letztes Viertel zwei verschiedene Varianten zur Verfügung stehen.
Von der Absberger Kellergasse zur Absdorfer Aussichtsplattform
Eine 5 Kilometer lange Rundwanderung mit Blick über das Tullnerfeld bis ins Alpenvorland.
Der Panoramaweg Rossatz
Ein ungefähr zweistündiger Höhenweg mit toller Aussicht auf die Wachau und etwa einstündigem Rückweg durch die östlichen Ortschaften der Gemeinde Rossatz-Arnsdorf.
Der Themenlehrpfad Biodiversität – “Die Vielfalt des Lebens” in Sitzenberg
Ein zirka fünf Kilometer langer Rundweg durch den Wimmergraben und um den Sitzenberger Schlossteich.
Wandern in der Apfelblüte – Rundweg Kronprinz
Eine zweistündige Runde zu den Obstgärten von Bio-Obstbau & Brennerei Unfried rund um Krustetten und Tiefenfucha.
Krustettner Weinrieden Wanderwege: Glockenberg
Eine einstündige Rundwanderung mit vielen tollen Aussichtspunkten.









