
Kunst ist für alle Menschen da
05.11.2018
Letzte Woche haben wir “Das Kunstmuseum” in Schrems besucht. Nach dem Motto “Kunst ist für alle Menschen da – Jeder ist herzlich willkommen” will dieses Museum faszinieren und inspirieren.

Ein ständiges Highlight dieses außergewöhnlichen Museums ist der “Park des Staunens” – ein Skulpturenpark, der vom Gründer des Museums, Makis Warlamis gestaltet wurde.
Allerlei seltsam anmutende, aber niemals verstörende Skulpturen finden sich im Park…

…auch eine Marienkapelle…

…und mehreren aus Steinen geschaffene Sitzgelegenheiten, die halbkreisförmig angelegt sind und so an Amphitheatren erinnern.

Gegründet wurde “Das Kunstmuseum” 2009 von Prof. Efthymios “Makis” Warlamis und seiner Frau, Prof. Heide Warlamis. Makis Warlamis ist ein 1942 in Griechenland geborener Künstler, der in Wien studierte und später auch lehrte. 1992 gründete er mit seiner Frau das “Zentrum für Kunst und Design I.DE.A” in Schrems.
Der vielseitige Künstler war als Maler, Architekt, Designer, Schrifsteller und Pädagoge tätig. Zu seinen Wegbegleitern und Freunden zählten unter anderem Mikis Theodorakis und Friedensreich Hundertwasser. Makis Warlamis starb Ende 2016.
Im Kunstmuseum selbst sind derzeit (2018) die Jahresausstellung “Wunder WALD” sowie die Sonderausstellung “Das Welttheater des Hans Sisa” zu sehen. Hans Sisa ist ein in Tiefenfucha (Bezirk Krems) lebender Opernsänger, Maler und Bühnenbildner mit einem stark expressionistischem Stil. Mehr über ihn auf www.hanssisa.com.
Die Ausstellung “Wunder WALD” zeigt Skulpturen, Bilder, Installationen und Videos verschiedener in- und ausländischer Künstler*innen zum Thema Wald. Eine sehr inspirierende Ausstellung, die auch für Kinder gut geeignet ist.
Apropos Kinder: Das Kunstmuseum bietet gemäß dem Motto “Kunst für alle” auch Kurse für Kinder und Jugendliche an (natürlich auch für Erwachsene).
Darüber hinaus gibt es auch Yogakurse und im Museum ist auch immer wieder der “Kasperl” zu Besuch. Am 24. und 25. November 2018 wird es einen Weihnachtsmarkt geben.
Uns haben sowohl das Museum als auch der Kinder-Keramikkurs sehr gut gefallen. Nicht nur der Kinder-Keramikkurs, sondern auch der Skulpturenpark und die diesjährige Jahreausstellung sind bereits für “ältere Kindergartenkinder” interessant und faszinierend.
Weitere Informationen finden Sie unter daskunstmuseum.at
[addtoany]
Weitere Ausflugstipps:
Zur Basaltspalte von Tieschen
Ein halbstündiger Weg zum Auswurfmaterial eines erloschen Vulkans.
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.