
Lebendige Herbstfarben auf dem Toten Berg
20.10.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Der “Tote Berg” (454 m über der Adria) bei Rossatzbach gehört zu den weniger bekannten Bergen in der Wachau – und das eigentlich zu unrecht, wie ich bei einer “Besteigung” an einem wunderschönen Herbstnachmittag herausfand.
















Dieser Weg ist zwar sehr schön, aber teilweise auch sehr steil!


Die Wanderung war jetzt im Herbst sehr schön, allerdings bietet sie wegen der dichten Bewaldung wenige Ausblicke auf das Tal.
Bis auf die letzten paar Meter durch den Wald kann man eigentlich für die gesamte Wanderung breite und nicht so steile Holzwege wählen, die man auch mit Kinderwägen befahren kann.
Wie bei vielen Wanderungen in der Wachau gibt es auf dem Weg oder gar auf dem Gipfel keine Gastronomiebetriebe, dafür aber natürlich in Rossatzbach dann viele nette Heurigenbetriebe und Restaurants.
Ach ja: Auf der von mir gewählten Route sind zwar alle möglichen Beschilderungen für andere Wanderwege zu finden, allerdings wäre mir der “Tote Berg” auf keinem einzigen Schild aufgefallen. Wenn man sich die Karte jedoch genau ansieht und den Weg einprägt oder noch besser eine Wander-App, wie die von mir sehr geschätzte Bergfex-App auf dem Smartphone hat, ist es jedoch kein Problem, den Weg zu finden! Auch auf OpenStreetMap sind die Wege gut eingezeichnet, auf Google Maps derzeit (Oktober 2019) jedoch nicht!
Bewegungsarena Gars – G11: Kreuzweg-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Mittlerer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.