“Wildnis Stadt” im “Haus für Natur”

23.01.2022

Heute haben wir nach langer Zeit wieder einmal das Museum Niederösterreich im Kulturbezirk der Landeshauptstadt St. Pölten besucht.

Das Museum Niederösterreich wurde 1903 als Niederösterreichisches Landesmuseum gegründet und in der damaligen Landeshauptstadt Wien errichtet. Mehr über die Entstehung des Museums, die Architektur und das “Haus für Natur” gibt es in diesem Beitrag zu lesen.

 

 

Auch wenn wir die Dauerausstellung schon mindestens zehn Mal besucht haben, ließen wir es uns wieder nicht nehmen, die heimischen Tierarten – sei es lebendig in den Terrarien und Aquarien oder präpariert – zu bestaunen.

Unser Hauptaugenmerk galt aber der Sonderausstellung “Wildnis Stadt”.

Die Sonderausstellung zeigt noch bis 12. Februar 2023 die unglaubliche Artenvielfalt unserer Städte. Auch wenn ich selbst in Krems nur ca. 100 Meter Luftlinie von der Donau entfernt wohne und sogar einmal auf dem Balkon erlebt habe, wie sich ein Turmfalke von einem höheren Stockwerk unseres Hochhauses in nur 1-2 Metern Entfernung von mir auf den Boden gestürzt hat, um ein kleines Tier zu fangen, war ich dennoch erstaunt, was für Tiere man so alles in der Stadt antreffen kann.

In der Ausstellung wird auch gezeigt, wo man in St. Pölten gute Chancen hat, auf welche Wildtiere zu treffen. Ich persönlich kann zum Entdecken und Beobachten von Tieren in der Landeshauptstadt zum Beispiel die Harlander Au, den Stadtwald, die Viehofner Seen und den Naturlehrpfad Feldmühle besonders empfehlen. Eine gute Hilfe dabei ist auch der Prospekt “Natur entdecken in St. Pölten, den man auf der Website der Tourismusinformation kostenlos herunterladen oder bestellen kann.

Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Ausstellung, vor allem auch für Menschen wie ich, die gerne in der Natur unterwegs sind und diese noch besser kennen und bewusster beobachten wollen.

Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrt gibt es unter museumnoe.at!

 

WERBUNG

 

Weitere Ausflugstipps: