
Zum 90. Geburtstag von Daniel Spoerri: “Eat Art” in Hadersdorf
02.06.2020
Daniel Spoerri, der Mitbegründer des Nouveau Réalisme und der Erfinder der Eat Art feierte am 27. März 2020 seinen 90. Geburtstag.
In seinem Ausstellungshaus in Hadersdorf am Kamp gibt es nun mit etwas Corona-bedingter Verspätung eine Ausstellung zu diesem Kunst-Genre.
Zu sehen sind verschiedene Bilder und Kollegen, die mit Essen und Geschirr gemacht wurden, darüber hinaus weitere Bilder zum Thema Essen, u.a. von Studierenden der Meisterklasse Fotografie der FH St. Pölten.
Natürlich ist Eat Art etwas, was auch 52 Jahre nach ihrer Erfindung viele verstört. Wer sich mit ihr im Speziellen, oder mit Nouveau Réalisme, Fluxus und Objektkunst auseinandersetzen möchte, kommt um einen Besuch in Hadersdorf nicht herum.

Mehr zum Ausstellungshaus habe ich übrigens in diesem Artikel beschrieben.

Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.
Die Laufrunde 6 – Stilles Tal in St. Pölten
Eine sieben Kilometer lange Runde durch den Kaiserwald und über den Eisberg nach Witzendorf und der Kleingartensiedlung “Stilles Tal” entlang wieder zurück.
Von Paudorf zum Stift Göttweig (P2)
Ein einstündiger Aufstieg vom Parkplatz Mammutbäume über den Predigtstuhl zum Benediktinerstift Göttweig.