
Zum 90. Geburtstag von Daniel Spoerri: “Eat Art” in Hadersdorf
02.06.2020
Daniel Spoerri, der Mitbegründer des Nouveau Réalisme und der Erfinder der Eat Art feierte am 27. März 2020 seinen 90. Geburtstag.
In seinem Ausstellungshaus in Hadersdorf am Kamp gibt es nun mit etwas Corona-bedingter Verspätung eine Ausstellung zu diesem Kunst-Genre.
Zu sehen sind verschiedene Bilder und Kollegen, die mit Essen und Geschirr gemacht wurden, darüber hinaus weitere Bilder zum Thema Essen, u.a. von Studierenden der Meisterklasse Fotografie der FH St. Pölten.
Natürlich ist Eat Art etwas, was auch 52 Jahre nach ihrer Erfindung viele verstört. Wer sich mit ihr im Speziellen, oder mit Nouveau Réalisme, Fluxus und Objektkunst auseinandersetzen möchte, kommt um einen Besuch in Hadersdorf nicht herum.

Mehr zum Ausstellungshaus habe ich übrigens in diesem Artikel beschrieben.

Der Ortsspaziergang in Bad Deutsch-Altenburg
Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Heldenberg” – Route 2
Ein fünfviertelstündiger Rundwanderweg in der Katastralgemeinde Unterthern.
Vom Fossil in Neustift am Felde zum Haleberg
Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Von Weißenkirchen auf den Seiber
Eine dreistündige Runde über den Vorderseiber zum ehemaligen Schutzhaus am Seiber und über das Cholerakreuz zurück.
Eine Runde durch Altdörfl
Eine anderthalbstündige Runde durch den “ländlichen” Westen Bad Radkersburgs.
Weinbergwanderweg Nußdorf ob der Traisen 12 – Spazierweg
Ein dreiviertelstündiger Rundwanderweg im Westen von Nußdorf.
Die Wanderung “Augen auf am Wegesrand” in Krustetten
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Weinplatzl über den Fuchaberg nach Tiefenfucha und über den Goldbühel zurück.
Von Schiltern zum Roten Kreuz und zum Breitenfeldkreuz
Eine einstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Wälder im Osten des “Gartendorfs”.
Der Stadtmauernrundweg in Hainburg
Eine Runde entlang der mittelalterlichen Grenzbefestigung der “Stadtmauernstadt” Hainburg an der Donau.