
Zum 90. Geburtstag von Daniel Spoerri: “Eat Art” in Hadersdorf
02.06.2020
Daniel Spoerri, der Mitbegründer des Nouveau Réalisme und der Erfinder der Eat Art feierte am 27. März 2020 seinen 90. Geburtstag.
In seinem Ausstellungshaus in Hadersdorf am Kamp gibt es nun mit etwas Corona-bedingter Verspätung eine Ausstellung zu diesem Kunst-Genre.
Zu sehen sind verschiedene Bilder und Kollegen, die mit Essen und Geschirr gemacht wurden, darüber hinaus weitere Bilder zum Thema Essen, u.a. von Studierenden der Meisterklasse Fotografie der FH St. Pölten.
Natürlich ist Eat Art etwas, was auch 52 Jahre nach ihrer Erfindung viele verstört. Wer sich mit ihr im Speziellen, oder mit Nouveau Réalisme, Fluxus und Objektkunst auseinandersetzen möchte, kommt um einen Besuch in Hadersdorf nicht herum.

Mehr zum Ausstellungshaus habe ich übrigens in diesem Artikel beschrieben.

Bewegungsarena Gars – G11: Kreuzweg-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.