Niederösterreichs größte Infrastruktur-Baustelle

06.08.2019

Der Semmeringbasistunnel, der das niederösterreichische Gloggnitz mit dem steirischen Mürzzuschlag verbinden wird, ist derzeit das größte niederösterreichische Infrastrukturprojekt.

Die historische, 1854 eröffnete und von Carl von Ghega geplante Semmeringbahn war die europaweit erste normalspurige Gebirgsbahn und ist zwar UNESCO-Weltkulturerbe, aber natürlich den heutigen Anforderungen an internationale Verkehrsnetze nicht mehr gewachsen.

Bereits in den 1950er-Jahren wurde mit den Planungen für einen Tunnel durch den Semmering begonnen. Immer wieder wurde um- und neugeplant, bis schließlich 2010 die Planung fertig war. 2012 wurde mit dem Bau begonnen und 2026 soll der Tunnel – oder besser gesagt, das Tunnelsystem, in Betrieb genommen werden.

Zum Vergleich: Vom Planungsauftrag der historischen Bahnstrecke über den Semmering bis zur Inbetriebnahme hat es nur 13 Jahre gedauert…

 

WERBUNG

 

Auf einer Anhöhe schräg gegenüber des Tunnelportals haben die ÖBB eine “Infobox” im Form einer Tunnelröhre angelegt, die kostenlos besucht werden kann.

Im Inneren wird über Planung, Durchführung, Sicherheit und die zukünftigen Fahrzeiten informiert. Immerhin sollen durch den 27 Kilometer langen Tunnel mindestens 30 Minuten Fahrtzeit eingespart werden. Dadurch soll auch die Bahnstrecke gegenüber dem LKW-Verkehr attraktiver werden und natürlich soll auch die historische Bahnstrecke mit ihren vielen denkmalgeschützten Viadukten geschont werden.

Vor der Infobox findet man noch einen Fotorahmen, in dem man sich vor der Kulisse der Riesenbaustelle fotografieren kann.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, zumal der Eintritt frei ist. Auch für Kinder ist ein Besuch lohnenswert und ich bin mir sicher, dass die heutigen Kinder dann in vielen, vielen Jahrzehnten ihren Enkelkindern voller Stolz erzählen werden, dass sie einst die Baustelle dieses Jahrhundertprojekts angesehen haben…

Weitere Informationen auf der Website der ÖBB!

 

WERBUNG

 

 

Weitere Ausflugstipps: