
Riesenspinnen in Krems – und nächste Woche in Eisenstadt!
16.03.2019
Faszinierend und beängstigend zugleich: Die riesigen, haarigen Vogelspinnen lassen niemanden kalt. Anton Bohnstedt aus dem norddeutschen Winsen war schon als Kind von Spinnen fasziniert.
Mittlerweile besitzt er eine beachtliche Anzahl dieser großen Krabbeltiere und macht seine Tierliebe auch anderen zugänglich. Nach einer vielbeachteten Ausstellung im Wiener Museumsquartier letztes Wochenende (09. & 10.03.2019) gastiert er dieses Wochenende (16. & 17.03.2019) im Stadtsaal Krems und Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt.

Mit rund 20 Exemplaren – jeweils in eigenen transportablen Terrarien – ist die Spinnenausstellung nach Angaben des Veranstalters die größte Europas.

Doch nicht nur Spinnen gibt es in der Ausstellung zu sehen, sondern auch… BLÄTTER! Und zwar solche, die sich bewegen!
Sogenannte “Wandelnde Blätter” sind eine Unterfamilie der Gespenstschrecken, Insekten, die die Form von Pflanzen annehmen, um sich zu tarnen.

Was Sie hier sehen ist kein Ast, der an ein Holzbrett geklebt ist, sondern eine sogenannte “Stabschrecke”, ebenfalls eine Art Gespenstschrecke.

Auch zwei Skorpione sind bei der Schau zu sehen, sowie zwei riesige Tausendfüßler. Daneben läuft auf einer großen Leinwand ein interessanter Film über Vogelspinnen.
Die Ausstellung ist morgen, am Sonntag, 17. März 2019 wieder von 10:00 bis 19:00 im Kremser Stadtsaal zu sehen, dann am 23. und 24. März 2019, wieder jeweils von 10:00 bis 19:00 im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt.
Ein interessantes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie!

Die Laufrunde 11 – Ratzersdorfer See in St. Pölten
Die etwas mehr als anderthalb Kilometer lange Strecke um den See eignet sich natürlich auch perfekt für Nordic Walking und Spaziergänge.
Krustettner Weinrieden Wanderwege: Zum Wetterkreuz
Viele Wege führen zur Wetterkreuzkirche auf dem Schiffberg – zum Beispiel auch der Krustettner Weinrieden Wanderweg “Zum Wetterkreuz”.
Wanderung zu 6 Mühlen am Mühlkamp rund um Hadersdorf
Eine etwas mehr als zweistündige Wanderung durch Hadersdorf, Sittendorf, Diendorf, Etsdorf, Walkersdorf und Kammern zu 6 Mühlen am Mühlkamp, davon 2 noch aktiven.
Der Kahlenbergerdorfer Weinrundwanderweg
Eine aussichtsreiche Rundwanderung an den Hängen des Kahlenbergs.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Rußbach” in Niederrußbach
Eine einstündige Runde von der Pfarrkirche über die Hubertuskapelle und die Dreifaltigkeit in den Weinbergen am Fuße des Dauersbergs.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Stetteldorf am Wagram”
Eine einstündige Runde von der Kirche über die Kellergasse, die Tiergehege und den Holzergraben.
Der Weinberg-Rundweg in Maria Laach
Eine einstündige, aussichtsreiche Rundwanderung am Fuße des Jauerlings.
Der Wechtl-Rundwanderweg in Traismauer
Ein zweieinhalbstündiger Wanderweg vom Bahnhof Traismauer über die Waldandacht, die Bergkapelle und die 4 Eichen nach Waldlesberg und schließlich entlang der Traisen zum Schloss.
Die Harzberg-Runde (B4) in Bad Vöslau
Eine einstündige Runde über die Marschsandgrube zur Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumswarte und zur Kängurufarm und über die Auge-Gottes-Kapelle zurück.