
Traismauer – die vielleicht meistunterschätzte Stadt Österreichs
08.10.2018
Die 6.000-Einwohner-Stadt Traismauer im Bezirk St. Pölten-Land liegt nur ca. 15 Kilometer von meiner Heimatstadt Krems entfernt. Ich bin schon dutzende Male durchgefahren, doch ich muss zugeben, dass ich sie noch nie so richtige wahrgenommen habe. Doch das hat sich letzten Samstag bei der “Langen Nacht der Museen” radikal geändert.

Wer sich etwas mit der heimischen Wirtschaft auskennt, merkt jedoch bald, dass es in Traismauer einige Betriebe gibt, die man als Weltmarktführer bezeichnen kann bzw. Werke von Weltmarktführer: Gutschermühle (Müesliriegel), Benda-Lutz (Farbpigmente) oder die TKM Group.
Doch auch historisch und kulturell ist Traismauer ein unterschätzter Big Player. In der vom Fernsehsender ORF organisierten Langen Nacht der Museen ging es in Traismauer um 18:20 mit einer Stadtführung beim Schloss los.








Wer Traismauer besucht wird auf jeden Fall erstaunt sein und seine Meinung über den seit der Römerzeit durchgängig besiedelten Ort, der vor rund 60 Jahren zur Stadt erhoben wurde, radikal ändern. Egal, ob man Urlaub in der Wachau, Sommerfrische im Kamptal oder einen Businesstrip nach St. Pölten macht – ein Abstecher nach Traismauer zahlt sich auf jeden Fall aus! Auch allen, die in der Umgebung wohnen rate ich, sich einmal Traismauer näher anzusehen, Sie werden es nicht bereuen!
Achtung! Da Traismauer erst dabei ist, vom Tourismus entdeckt zu werden, haben die genannten Museen zum Teil nur sporadisch geöffnet! Bitte informieren Sie sich auf www.traismauer.at über Öffnungszeiten bzw. angebotene Führungen!
[addtoany]
Der “tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Maissau”
Der einstündige Rundwanderweg ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vielfalt der mittelalterlichen Stadt und ihrer direkten Umgebung näher kennen zu lernen.
Der Wora-Panoramaweg
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung vom Graphitstollen durch die Worakellergasse, die Weingärten auf dem Kogel, zum Energieplatz und durch die Riede Wora.
Rundwanderung über den Trenning bei Mühldorf
Eine anderthalbstündige Gipfelwanderung mit wunderbarer Aussicht ins südliche Waldviertel.
“Tut gut” Wanderweg Nußdorf ob der Traisen – Route 3
Eine fast dreieinhalbstündige Rundwanderung über den Parapluiberg und die Wallfahrtskapelle Maria Ellend.
Wanderweg Furth F4: Krustetten
Eine fast dreistündige Rundwanderung von Furth über den Grünberg nach Krustetten und über den Weitwanderweg 475 durch Tiefenfucha wieder zurück.
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 3 “nach Gobelsburg”
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.