Der Wasserlehrpfad Wotenitz
06.11.2022
Hier endet derzeit (Stand 2022) der offizielle Teil des bis hierher ca. 700 Meter langen Weges. Zukünftig sollen nämlich alle “Lernstandorte” der Stadt Grevesmühlen zu einer 21 km langen Radroute vernetzt werden.
Für den Rückweg schlage ich folgenden Weg vor:
Quickfacts:
Länge: 2,1 km (offizieller Teil: 0,7 km)
Dauer: 00:30 (ohne Besichtigung des Lehrpfades; offizieller Teil: 00:15)
Höhendifferenz: ca. 7 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Wotenitz Wasserwerk
Der Winterspazierweg in Annaberg
Eine fünfviertelstündige Runde von der Reidlhütte zur Sägemühle und über Annaberg wieder zurück.
Von Tulbing über den Tulbinger Steig auf den Tulbinger Kogel und über den Herrenberg zurück
Eine zweieinviertelstündige Wanderung über die höchste Erhebung des Bezirks Tulln.
Kreuze und Kanonenkugeln in Loiben
Eine einstündige Runde zu den Erinnerungen an die Schlacht der Napoleonischen Kriege im November 1805 und anderen historischen Wegmarken in Loiben.
“Tut gut!”-Wanderweg Statzendorf – Route 2: Markuskreuz-Runde
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung über den Schauerberg.
Laufpark Neusiedler See – Strecke 9: Über die Seeäcker (von St. Andrä aus)
Eine etwas mehr als fünfeinhalb Kilometer lange Strecke vom Zicksee über die Seeäcker zur St. Martins Lodge.
Die Imbach-Runde in Senftenberg
Eine große Runde von Senftenberg durch die Hofstatt der Krems entlang nach Imbach, dann um den Pfeningberg und wieder zurück.








