Rundwanderung über den Waxenberg (ehem. Paudorfer Wanderweg P3)
26.09.2022
Dieser zweistündige Rundwanderweg bietet wunderbare Ausblicke – nicht nur auf Stift Göttweig. Früher hat die Wanderung die Bezeichnung P3 getragen. Der Rückweg vom Gipfel über Klein-Wien ist zwar nicht mehr beschildert, aber dennoch einfach zu finden und lohnenswert.
Eine genaue Beschreibung mit vielen Fotos und GPS-Daten gibt es auf Weinbergwandern.at!
Weitere Wandertipps:
Wanderweg auf den Gobelsberg
Ein dreiviertelstündiger, durchwegs asphaltierter Weg vom Josef-Steininger-Platz in Gobelsburg zur Aussichtswarte auf dem Gobelsberg.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 2
Eine halbstündige Runde vom Tennisplatz durch den Schlosspark zum Teich und über den Vogelberg und den Schlossgarten zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Muckendorf-Wipfing” – Wipfinger Runde
Eine einstündige Runde durch die Felder im Osten von Wipfing.
Der Donauweg von Schönbühel nach Aggsbach-Dorf (S1)
Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Amtshaus in Schönbühel zum Gemeindeamt in Aggsbach-Dorf.
Der Festungsrundgang in Bad Radkersburg
Dieser Rundgang um die Renaissancefestung ist die erste Wanderung im steirischen Vulkanland, die ich auf Weinbergwandern präsentiere!
Vom Hellerhof zum Blasius Bilek-Kreuz
Zum Schauplatz eines bis heute nicht aufgeklärten Verbrechens im Jahr 1918 führt dieser ungefähr dreiviertelstündige Weg.
Auf den Spatzenberg bei Ried (Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen)
Eine einstündige Waldwanderung über die zweithöchste Erhebung der Marktgemeinde.
G´schichten aus dem Wienerwald. Spürnasenrunde Baden
Ein speziell für Kinder adaptierter, ca. einstündiger Wanderweg vom Wappenstein des Schlosses Weilburg über die Ruine Rauheneck und die Eugenvilla.
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 2 “Nach Mittelberg”
Eine etwas mehr als dreistündige von der Filialkirche St. Niklaus in die Katastralgemeinde Mittelberg und zurück.









