
Zum Sonnenaufgang auf den Steiner Kreuzberg
05.09.2019
Heute habe ich den Tag einmal etwas anders begonnen und bin früh aufgestanden, um noch vor der Arbeit den Sonnenaufgang vom Steiner Kreuzberg aus zu sehen. Den etwa halbstündigen Aufstieg startet man am besten in der Steiner Kellergasse. Parkplätze gibt es in der Dr.-Karl-Dorrek-Straße.


Ein weiterer Tipp: Der Großteil des Weges befindet sich im Schatten des Kreuzbergs und es gibt nach den Häusern keine Straßenbeleuchtung mehr. Also unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen!



Jetzt heißt es, auf den Sonnenaufgang warten…

Damit man nicht zu spät kommt, empfehle ich, die Website www.sonnernverlauf.de zur Planung einer derartigen Sonnenaufgangswanderung.



Der Ausblick vom Steiner Kreuzberg ist auch tagsüber wunderschön und die Wanderung ist auch mit Kindern machbar. Wie erwähnt ist die Straße asphaltiert, für das Schieben von Kinderwägen oder Rollstühlen braucht man meiner Meinung nach aber schon außerordentliche Kondition.
Bewegungsarena Gars – G11: Kreuzweg-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Mittlerer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.