BYD Atto 2

BYD Atto 2 – Das grüne Wanderbärchen

17.07.2025

Der BYD Atto 2 ist ein charmantes kleines SUV mit ordentlich Elektro-Power für Alltag und Ausflüge.

Agil wie ein junger Bär auf Wanderschaft, knuddeliges Design und dazu in der Farbe Hiking Green – der BYD Atto 2 in hat in meinem Alltagstest sofort einen Spitznamen bekommen: das grüne Wanderbärchen. Als Betreiber der Plattform Weinbergwandern.at war für mich klar, dass dieses Fahrzeug und ich eine gemeinsame Mission haben: raus in die Natur, aber bitte mit Stil und Nachhaltigkeit.

Die Farbe “Hiking Green” ist übrigens eher beige als grün und daher bei manchen Lichtverhältnissen gar nicht als Grün erkennbar. Automobilhistorisch versierte Leute erinnern sich vielleicht noch an die mit dem Golf III VR6 eingeführte Farbe “Dusty Mauve”, einem Violettton, der meistens einfach nur als Schwarz wahrgenommen wird. Neben dem “Hiking Green” gibt es noch Skiing White für die Wintersportler sowie Obsidian Black und Time Grey. Ich hoffe, dass BYD zukünftig noch ein paar mutigere Farben bringt – zum Design würde es passen!

BYD Atto 2

Passend zur Farbe des Autos habe ich die Fotos bei Stationen des Weitwanderwegs Kremstal-Donau gemacht. Hier zum Beispiel bei der Gozzoburg in Krems, dem Start und Zielpunkt des ca. 100 km langen, 15 Etappen umfassenden Weitwanderwegs.

Optisch erinnert der Atto 2 mit seinem runden, freundlichen „Bärchen“-Design ein wenig an Modelle wie den Smart #1 oder den Mini Aceman. Beide Modelle sind von Tochterfirmen deutscher Luxushersteller, werden aber genauso wie der BYD in China produziert. Der BYD ist genauso charmant, aber vor allem preislich bodenständiger. Die Leistung reicht nicht ganz an die der erwähnten Modelle heran, ist aber klar über dem Niveau der kleinen Stellantis-SUVs Fiat Grande Panda, Citroën ë-C3 und Opel Frontera.

Die Klasse der kleinen SUVs hat ja gleich die Last einer dreifachen Erwartungshaltung zu tragen, müssen sie doch bei vielen Herstellern auch die kleinen Kombis à la Peugeot 207 SW oder Škoda Fabia Combi als auch die kleinen Minivans à la Renault Modus oder Opel Meriva ersetzen, bei Ford sogar den “normalen” Kleinwagen Fiesta.

BYD Atto 2

Die Warte auf dem Gobelsberg liegt an der 8. Etappe des Weitwanderwegs, die von Gedersdorf nach Langenlois führt.

Was sofort begeistert: die Agilität. Der Atto 2 beschleunigt spritzig, liegt sicher auf der Straße und vermittelt in jeder Situation ein gutes Gefühl. Ob kurvige Weinbergstraßen oder flotte Überlandfahrten – das kleine SUV ist ein echtes Spaßmobil.

BYD Atto 2
BYD Atto 2

Ein echtes Plus ist das Raumangebot im Innenraum – vor allem im Fond. Vier Erwachsene reisen bequem, niemand muss die Knie anziehen oder den Kopf einziehen.

Der Kofferraum ist mit 400 Litern für die Klasse sehr hoch. Wenn man auf den ersten Blick enttäuscht ist, liegt das meistens an der hohen Erwartungshaltung, die der große Fond geweckt hat. Mini, Smart und die kurzen Stellantis-Modelle bieten zum Teil deutlich weniger. Wenn man Für Alltag, Einkauf und Wochenendeausflüge reicht es allemal – für den klassischen Familienurlaub könnte es jedoch eng werden.

BYD Atto 2

Geladen haben wir beim Stift Göttweig, direkt an der 3. Etappe des Weitwanderwegs, die von Furth nach Paudorf führt.

Für die große Tour fehlt dem Atto 2 aktuell noch etwas die Langstreckentauglichkeit. Das liegt weniger an den 312 km WLTP-Reichweite beim 45,1 kWh- und 420 km WLTP-Reichweite beim 64,8 kWh-Akku, sondern eher am langsamen DC-Laden. 65 kW schonen zwar den kobaltfreien Blade-Akku, erfordern aber entsprechend längere Ladepausen. Wer häufig Langstrecken fährt, sollte das im Hinterkopf behalten. Für mich als Ausflugsfahrer und Wanderliebhaber aber kein großes Manko.

BYD Atto 2

Und dann ist da noch der Preis: Der BYD Atto 2 kostet in etwa so viel wie ein ähnlich großer und ähnlich starker Benziner – bietet aber die Dynamik eines E-Motors mit 177 PS Spitzenleistung in der Basis- und 204 PS in der Topversion, modernes Design und einen fairen Funktionsumfang. Auf den Akku gibt es übrigens 8 Jahre bzw. 200.000 km Garantie. 

BYD Atto 2

Fazit:

Der BYD Atto 2 ist vielleicht kein Reisebärchen, aber ein perfekter Wanderbärches – perfekt für Alltag, Ausflüge und Wochenendtouren. Er kombiniert Charme, Platzangebot und Agilität zu einem attraktiven Gesamtpaket. Kein Wunder also, dass ich ihn als grünes Wanderbärchen ins Herz geschlossen habe.

Weitere Autotests:

Hyundai Ioniq 6 N – Mut wird jetzt mit N abgekürzt (Sneak Preview)

Hyundai Ioniq 6 N – Mut wird jetzt mit N abgekürzt (Sneak Preview)

Hyundai Ioniq 6 N – Mut wird jetzt mit N abgekürzt (Sneak Preview) 10.07.2025 Die Spitzenversion der Elektro-Mittelklasselimousine liefert Leistungsdaten, die vor Kurzem noch Supersportlern vorbehalten waren. „Ferrari F40 4,6 Sekunden“ – „Ätsch, Lamborghini Diablo 4,1...

Ford Mustang Mach-E AWD – Eruptiver Familiensport

Ford Mustang Mach-E AWD – Eruptiver Familiensport

Ford Mustang Mach-E AWD - Eruptiver Familiensport 28.06.2025 Darf ein familientauglicher SUV den legendären Namen Mustang überhaupt tragen? Nach wenigen Kilometern war die Antwort klar! Getestet in der auffälligen Farbe Eruption Green und mit Allradantrieb sowie...

Renault 4 E-Tech – L’art de vivre electrique (Kurztest)

Renault 4 E-Tech – L’art de vivre electrique (Kurztest)

Renault 4 E-Tech - L'art de vivre electrique (Kurztest) 22.06.2025 Bei der Fahrt über Weinberge und durch Kellergassen offenbart sich der wahre Charakter des Renault 4 E-Tech. Auf einmal ging alles ganz schnell und jetzt ist er da! Der neue Renault 4 E-Tech steht...

Nissan Townstar Evalia – Himmel und Höllental

Nissan Townstar Evalia – Himmel und Höllental

Nissan Townstar Evalia - Himmel und Höllental 22.06.2025 Hochdachkombi mit Benzinmotor auf kurvigen Bergstraßen - kann das gutgehen? Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. So ergab sich für mich an diesem Wochenende spontan die Möglichkeit, einen Nissan...

Opel Grandland – Wiederwahl in den Senat

Opel Grandland – Wiederwahl in den Senat

Opel Grandland - Wiederwahl in den Senat 14.06.2025 Mit dem neuen Grandland ist Opel wieder zurück bei den alten Werten - und bietet eine überraschend interessante Alternative für Familien. Als Opel 2017 nach vielen Troubles und einer gescheiterten Ehe mit FIAT von...

Polestar 4 – Durchblick auch ohne Heckscheibe (Kurztest)

Polestar 4 – Durchblick auch ohne Heckscheibe (Kurztest)

Polestar 4: Durchblick auch ohne Heckscheibe (Kurztest) 03.06.2025 Die elektrische Volvo-Schwester verzichtet beim SUV-Coupé auf die Heckscheibe. Behalte ich trotzdem den Durchblick? Rückblick 2017 startete die Volvo-Schwester als eigenständige Marke. Ähnlich wie...

Subaru Solterra – sicheres Leben unter dem Radar (Kurztest)

Subaru Solterra – sicheres Leben unter dem Radar (Kurztest)

Subaru Solterra - sicheres Leben unter dem Radar 30.05.2025 Wer beim globalen E-Auto-Wettbewerb die Japaner übersieht, macht einen Fehler. Nicht nur für Landwirte ist der Solterra eine gute Wahl! Wenn du jemanden bittest, einige E-Auto-Hersteller aufzuzählen, werden...

Renault 5 – Everlasting Love?

Renault 5 – Everlasting Love?

Renault 5 - Everlasting Love? 23.02.2025 Endlich ist es so weit: Der Renault 5 feiert sein Comeback! Die erste Generation dieses Kultautos wurde von 1972 bis 1985 produziert (im Iran sogar bis 2007), die zweite Generation, auch als "Supercinq" bekannt, von 1984 bis...