
Eh alles dasselbe? 4 Stellantis-Modelle, 4 Charakter-Ultrakurztests
12.06.2025
“Heutzutage ist eh in allen Autos dasselbe drin.”, “E-Autos sind nicht emotional”, “E-Motoren können keinen individuellen Charakter haben”. Stimmt das?
Bei der Pressekonferenz von Stellantis Anfang Juni hatte ich die Gelegenheit, mehrere auf der “Common Modular Platform” (CMP) basierende kleinere SUVs kurz zu testen. Je 20 Minuten Fahrzeit waren leider zu kurz, um nebenbei mehr als nur Handyfotos zu machen. (Ganz, ganz tolle Fotos, die Tom Hausner mit der Profi-Kamera gemacht hat, gibt es übrigens hier!).

1. Alfa Romeo Junior Veloce
Los ging es mit dem Alfa Romeo Junior Veloce. 280 elektrische Pferdestärken in luxuriöses Ambiente verpackt. Mitreißend, aber doch stets zivilisiert. Das möchte ich auf einer genussvollen Reise durch die Toskana oder zumindest durch’s Weinviertel erleben.

2. Abarth 600e Scorpionissima
Danach ging es zu einer Schwester mit Österreich-Bezug. Karl (später Carlo) Abarth war gebürtiger Wiener und verwandelte in den 1960ern FIAT-Kleinwagen zu berüchtigten Rennsemmeln. Heute ist Abarth eine eigene Marke und baut sportliche Ableger von FIAT-Modellen. Der stärkste Abarth aller Zeiten heißt wie sein ziviler FIAT-Bruder “600e” und wird ebenso wie der Alfa von einem E-Motor mit 280 PS befeuert. Was beim Alfa noch elegant von statten geht, ist beim Abarth richtig brutal. Dazu noch ein Sound Generator und ein Fahrwerk, das nur eine Frage offen lässt: Wie kann ich mich zur Rallye Sanremo anmelden?

3. Citroën ë-C3
Ganz anders der Citroën ë-C3. Etwas verspielt französisch, wunderbar komfortabel und mit 113 PS auch für ein bisschen Spaß ausreichend motorisiert. Perfekt für die entspannte Tour durch das Loire-Tal, von der ich auch schon länger träume. Zur Vorbereitung würde ich erst einmal die Marchfeldschlösser nehmen.

4. Opel Frontera
Schließlich noch der Opel Frontera, von der Seite betrachtet fast ein Zwilling des ë-C3 Aircross, also sozusagen der “Langversion” des von mir gefahrenen Modells. Schon beim Einstieg wundere ich mich: andere Sitze, anderes Lenkrad, anderes Cockpit, wenn auch mit denselben Schaltern. Alles ist geradlinig, ernsthaft, solide. Ich starte, fahre los und bin erstaunt. Das Auto fühlt sich auch genauso an. Souveränität mit ein bisschen Sportlichkeit und das alles diskret verpackt. Alle Eskapaden der letzten 40 Jahre sind vergessen, Opel ist zurück bei den alten Werten!
Fazit
2 Zwillinge, 2 weitere Geschwister. 1 Plattform – 4 komplett unterschiedliche Charaktere, geschaffen für unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse und Vorlieben. Beeindruckend, was die Ingenieure heutzutage zu Wege bringen.
Und dann gäbe es ja noch den mit Opel Frontera und Citroën ë-C3 ganz eng verwandten FIAT Grande Panda, sowie die etwas eigenständigeren SUVs DS 3, Jeep Avenger, Lancia Ypsilon, Opel Mokka-e und Peugeot e-2008 und darüber hinaus auch noch die “normalen” Kleinwagen Opel Corsa-e und Peugeot e-208. Last but not least gibt es noch den FIAT 600e, der bekanntlich die gleiche Karosserie wie der Abarth hat.
Mit Sicherheit sind auch die 9 anderen Geschwister eigene Charaktere, die ich hoffentlich auch bald einmal kennenlernen kann!
Weitere Autotests:
BYD SEAL U DM-i Design – mit der Kraft der drei Herzen
BYD SEAL U DM-i Design - mit der Kraft der drei Herzen 24.07.2025 Plug-in-Hybrid-Allradler mit zwei E-Motoren und "Electric-First"-Prinzip. Für wen lohnt sich diese seltene Kombination? Eigentlich heißt dieses Auto ja BYD Song Plus und ist in China bereits seit 2020...
BYD Atto 2 – das grüne Wanderbärchen
BYD Atto 2 - Das grüne Wanderbärchen 17.07.2025 Der BYD Atto 2 ist ein charmantes kleines SUV mit ordentlich Elektro-Power für Alltag und Ausflüge. Agil wie ein junger Bär auf Wanderschaft, knuddeliges Design und dazu in der Farbe Hiking Green - der BYD Atto 2 in hat...
Hyundai Ioniq 6 N – Mut wird jetzt mit N abgekürzt (Sneak Preview)
Hyundai Ioniq 6 N – Mut wird jetzt mit N abgekürzt (Sneak Preview) 10.07.2025 Die Spitzenversion der Elektro-Mittelklasselimousine liefert Leistungsdaten, die vor Kurzem noch Supersportlern vorbehalten waren. „Ferrari F40 4,6 Sekunden“ – „Ätsch, Lamborghini Diablo 4,1...
Ford Mustang Mach-E AWD – Eruptiver Familiensport
Ford Mustang Mach-E AWD - Eruptiver Familiensport 28.06.2025 Darf ein familientauglicher SUV den legendären Namen Mustang überhaupt tragen? Nach wenigen Kilometern war die Antwort klar! Getestet in der auffälligen Farbe Eruption Green und mit Allradantrieb sowie...
Renault 4 E-Tech – L’art de vivre electrique (Kurztest)
Renault 4 E-Tech - L'art de vivre electrique (Kurztest) 22.06.2025 Bei der Fahrt über Weinberge und durch Kellergassen offenbart sich der wahre Charakter des Renault 4 E-Tech. Auf einmal ging alles ganz schnell und jetzt ist er da! Der neue Renault 4 E-Tech steht...
Nissan Townstar Evalia – Himmel und Höllental
Nissan Townstar Evalia - Himmel und Höllental 22.06.2025 Hochdachkombi mit Benzinmotor auf kurvigen Bergstraßen - kann das gutgehen? Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. So ergab sich für mich an diesem Wochenende spontan die Möglichkeit, einen Nissan...
Opel Grandland – Wiederwahl in den Senat
Opel Grandland - Wiederwahl in den Senat 14.06.2025 Mit dem neuen Grandland ist Opel wieder zurück bei den alten Werten - und bietet eine überraschend interessante Alternative für Familien. Als Opel 2017 nach vielen Troubles und einer gescheiterten Ehe mit FIAT von...
Polestar 4 – Durchblick auch ohne Heckscheibe (Kurztest)
Polestar 4: Durchblick auch ohne Heckscheibe (Kurztest) 03.06.2025 Die elektrische Volvo-Schwester verzichtet beim SUV-Coupé auf die Heckscheibe. Behalte ich trotzdem den Durchblick? Rückblick 2017 startete die Volvo-Schwester als eigenständige Marke. Ähnlich wie...
Subaru Solterra – sicheres Leben unter dem Radar (Kurztest)
Subaru Solterra - sicheres Leben unter dem Radar 30.05.2025 Wer beim globalen E-Auto-Wettbewerb die Japaner übersieht, macht einen Fehler. Nicht nur für Landwirte ist der Solterra eine gute Wahl! Wenn du jemanden bittest, einige E-Auto-Hersteller aufzuzählen, werden...
BYD Dolphin Surf – das Auto, auf das alle gewartet haben (Kurztest)
BYD Dolphin Surf - das Auto, auf das alle gewartet haben 23.05.2025 Maximal 25.000 Euro und 400 km Reichweite, dazu noch allerlei Komfortfeatures und natürlich auch ausreichend Platz. Das sind so die Werte, die man oft hört, wenn man danach fragt, was ein Elektroauto...
Renault 5 – Everlasting Love?
Renault 5 - Everlasting Love? 23.02.2025 Endlich ist es so weit: Der Renault 5 feiert sein Comeback! Die erste Generation dieses Kultautos wurde von 1972 bis 1985 produziert (im Iran sogar bis 2007), die zweite Generation, auch als "Supercinq" bekannt, von 1984 bis...