
Rund um Kleinwinklarn
24.09.2025
Diese Wanderung führt von Kleinwinklarn aus rund um den zur Stadt Neunburg vorm Wald gehörenden Ort. Die gesamte Wanderung verläuft über Wege, auf denen andere, markierte Wanderwege wie der Reiterhofweg, der Oberpfälzer Seenweg (90 OSW) und der Neunburger Wanderweg verlaufen.
Als Ausgangspunkt habe ich die 1905 errichtete Herz-Jesu-Kirche gegenüber von Haus Kirchweg 1a gewählt.

Von dort aus geht man in Richtung Westen. Beim Hofladen Demleitner macht der Kirchweg eine Linkskurve. Von hier an geht man erst einmal auf den markierten Wegen des Reiterhofwegs.

Der Weg führt kurz durch den Wald.

Wieder aus dem Wald heraußen biegt man bei der ersten Kreuzung links ab und geht ab jetzt auf den markierten Wegen des Oberpfälzer Seenwegs.

Am Ende der Straße biegt man rechts in die quer verlaufende Dorfstraße ein.

Nach nicht einmal 50 Metern biegt man links ab.

Immer wieder geht man – meist mit etwas Distanz – an Teichen vorbei.

Am Ende dieses Wegs biegt man rechts in den quer verlaufenden, gepflasterten Weg ein.

Bei der Wegkreuzung biegt man links ab.

Jetzt geht es fast schnurgerade in den Wald.

Rechts des Weges fließt der Atzenbach.

Der Weg endet an der Dorfstraße, in die man rechts einbiegt.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich eine Kapelle, die der Hl. Barbara geweiht ist.

Nach dem Überqueren des Atzenbachs…

biegt man rechts ab.

Der Weg zweigt dann links ab.

Gleich darauf muss man erneut auf einen links abzweigenden Weg abbiegen.

Auch bei der Weggabelung im Wald nimmt man den linken Weg.

Dieser führt zur St 2040, die man überquert. Auf der anderen Straßenseite geht es geradeaus weiter.

Der Weg führt über den Heidberg. Die mit 445 m höchste Stelle des Berges liegt ca. 70 m rechts des Weges. Einen SummitLynx-Eintrag kann man aber auch vom Weg aus machen.

Der Weg vereinigt sich schließlich mit einem von links kommenden Weg…

und endet an einer Straße, in die Du links einbiegst.

Diese führt über den Rötzerbach. Danach zweit rechts die Zufahrt zur Stettnermühle ab, für die Wanderung geht man aber geradeaus weiter.

An der Abzweigung steht übrigens gut versteckt ein Kruzifix.

An der nächsten Abzweigung geht man noch vorbei,…

bei der übernächsten biegt man dann rechts in den Wald ab. Mein Tipp: Verlassen Sie hier lieber den offiziellen Wanderweg und gehen Sie geradeaus auf der Straße weiter und biegen Sie dann bei der Kreuzung rechts ab.

Der markierte Wanderweg ist nämlich nur am Anfang schön, danach ziemlich verwachsen.

Irgendwie bin ich dann aus dem Wald wieder herausgekommen. Vor dem Feld muss man links abbiegen.

Schließlich kommt man zu einer Straße, in die man rechts einbiegt.

Diese führt in den Ort Stetten.

Dort biegt man dann auf die erste links abzweigende Straße ab.

Bei der Kreuzung am Ortsende geht man geradeaus weiter.

Nach einem Teich geht es geradeaus in den Wald.

Im Wald kommt man zu einer Kreuzung. Der Oberpfälzer Seenweg zweigt hier rechts ab. Für “meine” Wanderung geht man aber geradeaus weiter, von jetzt an folgt man der Markierung des Neunburger Wanderwegs.

Vor ein paar Teichen macht der Weg eine Linkskurve.

Schließlich kommt man zu einer Kreuzung, bei der man links abbiegen muss.

Kurz vor der Ortschaft Oberlangenried (die auf dem Foto durch das Maisfeld verdeckt ist), biegt man rechts in die quer verlaufende Straße ein.

Diese endet an der St 2040, die man nun überquert.

So kommt man zur Bernmühle. Vor dieser biegt man links ab.

Auf einer kleinen Brücke überquert man den Rötzerbach, danach biegst man rechts ab.

Dieser Weg führt…

nach Wenigrötz, wo man nach dem ersten Haus (Nr. 7) links abbiegt. Von jetzt an folgt man wie zum Beginn der Markierung des Reiterhofwegs.

Der Weg führt in den Wald hinein.

Bei de Weggabelung nimmt man den linken Weg.

Wieder aus dem Wald heraußen biegt man am Ende des Weges rechts in den quer verlaufenden Weg ein.

Dieser führt direkt nach Kleinwinklarn, wo man dann immer nur geradeaus geht…

um wieder zur Kirche zu gelangen.
Quickfacts:
Länge: 8,4 km
Dauer: ca. 01:00
Höhendifferenz: ca. 180 m
GPS-Daten: Download
Weitere Wandertipps:
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Eine anderthalbstündige Rundwanderung rund um den 48,2 ha großen See östlich der Altstadt.
Eine Runde von Droß zu zwei Aussichtswarten
Eine anderthalbstündige Runde vom Gemeindeamt Droß zum Prieler Aussichtsturm, den Genussinseln und der Droßer Jubiläumswarte.
Die große Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, etwas mehr als anderthalbstündige Runde durch den Mittleren Spiegelgraben, den Spiegelgraben und den Oberen Spiegelgraben.
Eine Rundwanderung in Radlbrunn
Eine zweistündige Runde über den Geißberg, den Jungberg und den Rotholzberg.
Von Freundorf über den Kreuzweg zur Bildereiche auf dem Auberg und über den Jesusweg zurück
Eine fünfviertelstündige Route über einen modernen Kreuzweg zu einem alten Andachtsort und vielen schönen Ausblicken auf dem Rückweg.
Auf der Lagerstraße zum Bolzenberg (B19)
Eine fast dreistündige Rundwanderung durch den Seeleitengraben, an den Überresten des Reichsarbeitsdienst-Lagers am Fuße des Bolzenbergs.
Weinbergwanderung Nußdorf ob der Traisen 5a – Rundwanderweg Wind-Eisenberg – Kleine Route
Dieser ehemaligige, heute nicht mehr beschilderte Rundwanderweg führt von Nußdorf ob der Traisen in anderthalb Stunden durch die Wälder westlich des Ortes.
Laufpark Neusiedler See – Strecke 9: Über die Seeäcker (von St. Martins Therme aus)
Eine etwas mehr als fünfeinhalb Kilometer lange Strecke von der St. Martins Lodge über die Seeäcker zum Zicksee.
Die Ortsrunde in Senftenberg
Eine halbstündige Runde vom Gemeindeamt durch den “Neuen Markt” zum nuhr medical center und den Kremsfluss entlang zurück.