
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
28.08.2025

Diese einstündige Runde beginnt man bei der 1905 errichteten Herz-Jesu-Kirche, gegenüber von Haus Kirchweg 1a.

Westlich der Kirche befindet sich das Kriegerdenkmal…

sowie ein Kruzifix, das 1900 errichtet wurde und an den verunglückten Bauernsohn Joh. Schneeberger erinnert.

Für die Wanderung geht man erst einmal in Richtung Westen.

Linkerhand sieht man dann ein weiteres Kruzifix, das ebenfalls 1900 errichtet wurde und zwar von Franziska Böckl zu Ehren der Jungfrau Maria.

Beim Hofladen Demleitner macht der Kirchweg eine Linkskurve.

Der Weg führt kurz in den Wald.

Wieder aus dem Wald heraußen kommt man zu einer Kreuzung, bei der man geradeaus weitergeht.

So kommt man zum Trainingsplatz des SC Kleinwinklarn. An dessen Ende geht man wieder geradeaus weiter.

Rechterhand sieht man einen Gänseteich.

Auch bei der nächsten Kreuzung geht man wieder geradeaus weiter.

Der Weg führt an einem Pferdestall vorbei…

in den Wald.

Wieder aus dem Wald heraußen geht man erst einmal geradeaus weiter.

Bei der zweiten Abzweigung, bei der Du auch Wegweiser anderer (offizieller) Wanderwege siehst, biegt man schräg rechts ab.

Im Wald folgt man dann erst einmal dem Hauptweg und ignoriert alle Abzweigungen.

Schließlich kommt man zu einem quer verlaufenden Weg, in den man links einbiegt.

Der Weg endet an einem quer verlaufenden, befestigten Weg. In diesen biegt man nun ebenfalls links ein.

Danach bleibt man auf diesem Weg.

Bei der Weggabelung nimmt man den linken Weg.

Dann geht es geradeaus…

auf den Gipfel des Steinbühls in 540 m Seehöhe. Hier findet man zwar kein Gipfelkreuz, dafür aber einen Wasserhochbehälter und einen Mobilfunkmasten. Einen SummitLynx-Eintrag kann man hier trotzdem machen.

Links vom Zaun führt dann ein schmaler Pfad in den Wald.

Nach kurzem Abstieg durch den Wald erreicht man wieder das vom Hinweg bekannte Feld. Jetzt geht man einfach geradeaus weiter.

Man geht wieder durch das kleine Waldstück,…

am Pferdehof vorbei…

und verlässt schließlich beim Trainingsplatz die asphaltierte Straße, um auf der Schotterstraße geradeaus weiterzugehen.

Danach geht man erneut geradeaus weiter, wieder durch ein kleines Waldstück…

und kommt so wieder ins Ortsgebiet, wo der Kirchweg vor dem Hofladen eine Rechtskurve macht.

Gleich darauf ist man wieder bei der Kirche.
Quickfacts:
Länge: 3,6 km
Dauer: ca. 01:00
Höhendifferenz: ca. 110 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: nicht bekannt
Weitere Wanderungen auf schmatz.cc:
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
“Tut gut!”-Wanderweg Purgstall an der Erlauf – Route 1 / Laufrunde 2 – “Praterstegrunde”
Eine knapp vier Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Der Eixi-Abenteuerlehrpfad in Gütenland
Ein spannender Spielplatz mit Lehrpfad zum Thema Fisch in der Nähe des Eixendorfer Stausees in der Oberpfalz.