
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
28.08.2025

Diese einstündige Runde beginnt man bei der 1905 errichteten Herz-Jesu-Kirche, gegenüber von Haus Kirchweg 1a.

Westlich der Kirche befindet sich das Kriegerdenkmal…

sowie ein Kruzifix, das 1900 errichtet wurde und an den verunglückten Bauernsohn Joh. Schneeberger erinnert.

Für die Wanderung geht man erst einmal in Richtung Westen.

Linkerhand sieht man dann ein weiteres Kruzifix, das ebenfalls 1900 errichtet wurde und zwar von Franziska Böckl zu Ehren der Jungfrau Maria.

Beim Hofladen Demleitner macht der Kirchweg eine Linkskurve.

Der Weg führt kurz in den Wald.

Wieder aus dem Wald heraußen kommt man zu einer Kreuzung, bei der man geradeaus weitergeht.

So kommt man zum Trainingsplatz des SC Kleinwinklarn. An dessen Ende geht man wieder geradeaus weiter.

Rechterhand sieht man einen Gänseteich.

Auch bei der nächsten Kreuzung geht man wieder geradeaus weiter.

Der Weg führt an einem Pferdestall vorbei…

in den Wald.

Wieder aus dem Wald heraußen geht man erst einmal geradeaus weiter.

Bei der zweiten Abzweigung, bei der Du auch Wegweiser anderer (offizieller) Wanderwege siehst, biegt man schräg rechts ab.

Im Wald folgt man dann erst einmal dem Hauptweg und ignoriert alle Abzweigungen.

Schließlich kommt man zu einem quer verlaufenden Weg, in den man links einbiegt.

Der Weg endet an einem quer verlaufenden, befestigten Weg. In diesen biegt man nun ebenfalls links ein.

Danach bleibt man auf diesem Weg.

Bei der Weggabelung nimmt man den linken Weg.

Dann geht es geradeaus…

auf den Gipfel des Steinbühls in 540 m Seehöhe. Hier findet man zwar kein Gipfelkreuz, dafür aber einen Wasserhochbehälter und einen Mobilfunkmasten. Einen SummitLynx-Eintrag kann man hier trotzdem machen.

Links vom Zaun führt dann ein schmaler Pfad in den Wald.

Nach kurzem Abstieg durch den Wald erreicht man wieder das vom Hinweg bekannte Feld. Jetzt geht man einfach geradeaus weiter.

Man geht wieder durch das kleine Waldstück,…

am Pferdehof vorbei…

und verlässt schließlich beim Trainingsplatz die asphaltierte Straße, um auf der Schotterstraße geradeaus weiterzugehen.

Danach geht man erneut geradeaus weiter, wieder durch ein kleines Waldstück…

und kommt so wieder ins Ortsgebiet, wo der Kirchweg vor dem Hofladen eine Rechtskurve macht.

Gleich darauf ist man wieder bei der Kirche.
Quickfacts:
Länge: 3,6 km
Dauer: ca. 01:00
Höhendifferenz: ca. 110 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: nicht bekannt
Weitere Wanderungen auf schmatz.cc:
Weinbergwanderung Nußdorf ob der Traisen 5a – Rundwanderweg Wind-Eisenberg – Kleine Route
Dieser ehemaligige, heute nicht mehr beschilderte Rundwanderweg führt von Nußdorf ob der Traisen in anderthalb Stunden durch die Wälder westlich des Ortes.
Laufpark Neusiedler See – Strecke 9: Über die Seeäcker (von St. Martins Therme aus)
Eine etwas mehr als fünfeinhalb Kilometer lange Strecke von der St. Martins Lodge über die Seeäcker zum Zicksee.
Die Ortsrunde in Senftenberg
Eine halbstündige Runde vom Gemeindeamt durch den “Neuen Markt” zum nuhr medical center und den Kremsfluss entlang zurück.
Die kleine Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, dreiviertelstündige Runde durch den Mittleren und den Oberen Spiegelgraben.
Zu den Ausgrabungen auf dem Schanzberg bei Thunau am Kamp
Eine anderthalbstündige Runde zu den Resten einer großen slawischen Höhensiedlung und zur ältesten Kirche Österreichs nördlich der Donau.
Der Winterspazierweg in Annaberg
Eine fünfviertelstündige Runde von der Reidlhütte zur Sägemühle und über Annaberg wieder zurück.
Von Tulbing über den Tulbinger Steig auf den Tulbinger Kogel und über den Herrenberg zurück
Eine zweieinviertelstündige Wanderung über die höchste Erhebung des Bezirks Tulln.
Kreuze und Kanonenkugeln in Loiben
Eine einstündige Runde zu den Erinnerungen an die Schlacht der Napoleonischen Kriege im November 1805 und anderen historischen Wegmarken in Loiben.
“Tut gut!”-Wanderweg Statzendorf – Route 2: Markuskreuz-Runde
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung über den Schauerberg.