
Ausflugstipp: Minimundus
30.08.2018
Auf unserem Weg nach Venedig (was wir dort gemacht haben und wie es weiterging, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen noch berichten) haben wir in Klagenfurt die Miniatur-Erlebniswelt Minimundus besucht. Diese gibt es mittlerweile schon fast 60 Jahre und zeigt derzeit 159 Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 (die Autos und Züge dürften jedoch im Maßstab 1:24 sein).
Als bekennender Modellbau-Fand war ich natürlich wieder schwerst begeistert, zumal mein letzter Besuch wohl schon so rund 30 Jahre zurückliegt. Auch mein fünfjähriger Sohn war natürlich sehr von den Miniaturen angetan, vor allem natürlich auch von solchen, bei denen er das Original bereits kennt.
Auch wenn der Eintritt (derzeit EUR 19,00 für einen Erwachsenen) nicht gerade billig ist, so ist Minimundus auf jeden Fall “Pflichtprogramm” für alle Kärnten-Besucher.
Ein weiterer kleiner Tipp: Investieren Sie die (derzeit) 4 Euro für das Minimundus-Büchlein, das die gezeigten Bauwerke im Detail erklärt. Vor Ort hat man oft nicht die Zeit, alle Schautafeln durchzulesen!
Zur Basaltspalte von Tieschen
Ein halbstündiger Weg zum Auswurfmaterial eines erloschen Vulkans.
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.