
Ausflugstipp: Minimundus
30.08.2018
Auf unserem Weg nach Venedig (was wir dort gemacht haben und wie es weiterging, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen noch berichten) haben wir in Klagenfurt die Miniatur-Erlebniswelt Minimundus besucht. Diese gibt es mittlerweile schon fast 60 Jahre und zeigt derzeit 159 Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 (die Autos und Züge dürften jedoch im Maßstab 1:24 sein).
Als bekennender Modellbau-Fand war ich natürlich wieder schwerst begeistert, zumal mein letzter Besuch wohl schon so rund 30 Jahre zurückliegt. Auch mein fünfjähriger Sohn war natürlich sehr von den Miniaturen angetan, vor allem natürlich auch von solchen, bei denen er das Original bereits kennt.
Auch wenn der Eintritt (derzeit EUR 19,00 für einen Erwachsenen) nicht gerade billig ist, so ist Minimundus auf jeden Fall “Pflichtprogramm” für alle Kärnten-Besucher.
Ein weiterer kleiner Tipp: Investieren Sie die (derzeit) 4 Euro für das Minimundus-Büchlein, das die gezeigten Bauwerke im Detail erklärt. Vor Ort hat man oft nicht die Zeit, alle Schautafeln durchzulesen!
Bewegungsarena Gars – G11: Kreuzweg-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.