
Ausflugstipp: Minimundus
30.08.2018
Auf unserem Weg nach Venedig (was wir dort gemacht haben und wie es weiterging, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen noch berichten) haben wir in Klagenfurt die Miniatur-Erlebniswelt Minimundus besucht. Diese gibt es mittlerweile schon fast 60 Jahre und zeigt derzeit 159 Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 (die Autos und Züge dürften jedoch im Maßstab 1:24 sein).
Als bekennender Modellbau-Fand war ich natürlich wieder schwerst begeistert, zumal mein letzter Besuch wohl schon so rund 30 Jahre zurückliegt. Auch mein fünfjähriger Sohn war natürlich sehr von den Miniaturen angetan, vor allem natürlich auch von solchen, bei denen er das Original bereits kennt.
Auch wenn der Eintritt (derzeit EUR 19,00 für einen Erwachsenen) nicht gerade billig ist, so ist Minimundus auf jeden Fall “Pflichtprogramm” für alle Kärnten-Besucher.
Ein weiterer kleiner Tipp: Investieren Sie die (derzeit) 4 Euro für das Minimundus-Büchlein, das die gezeigten Bauwerke im Detail erklärt. Vor Ort hat man oft nicht die Zeit, alle Schautafeln durchzulesen!
Von Schloss Grafenegg zum Friedensstupa am Wagram
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung vom Schlossparkplatz zu Europas größtem buddhistischen Bauwerk und zurück.
Der Donau-Rundweg in Hainburg (H6)
Ein einstündiger Rundwanderweg entlang der Donaupromenade zur Ruine Röthelstein und über den oberen Weg zurück.
Vom Retzer Hauptplatz zur Windmühle und zur Kümmerlkapelle
Eine dreiviertelstündige Runde zum Wahrzeichen der Stadt.
Die Vogelrunde in Königstetten
Ein einstündiger Rundweg mit 7 Stationen über die heimische Vogelwelt.
Von Dürnstein über den Vogelbergsteig zu Kanzel, Fesslhütte und Starhembergwarte und über den Talgraben zurück
Eine anspruchsvolle Wanderung zu einigen der schönsten Aussichtspunkte der Wachau.
Der AuErlebnisWeg zur Schiffsmühle in Mureck
Ein einstündiger Lehrpfad durch das zweitgrößte Auwaldgebiet Österreichs.
“Tut gut!”-Wanderweg Statzendorf – Route 1: Fladnitz-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Felder zwischen Kremser Bahn und Fladnitz.
Von der St. Martins Therme durch die Seeäcker
Eine fünfviertelstündige Runde zum Zicksee, durch die Seeäcker und entlang der Bahn wieder zurück.
Senftenberger Wanderweg Nr. 2: Hiesbergweg
Eine zweieinhalbstündige Wanderung über die Hiesberwarte und rund um den Gipfel des Hiesbergs.