
Das Weltkulturerbe Wachau im Maßstab 1:87
27.09.2019
Modellbau fasziniert junge wie alte Menschen gleichermaßen und ich muss zugeben, dass auch ich ein ganz großer Modellbaufan bin – vielleicht kennen ja einige von Ihnen sogar meine Website scalemodel.photography.
Ganz besonders toll ist es natürlich, wenn man seine eigene Heimat im Modell sehen kann und das kann ich bis zu vier Mal pro Jahr in Grunddorf (Gemeinde Grafenegg), wenn die IGM Modellbahn Wachau zu ihren Fahrtagen lädt.





Anmerkung: Die Kremser Eisenbahnbrücke gehört natürlich nicht zur Wachaubahn zwischen Krems und Emmersdorf, sondern zur Kremser Bahn zwischen Krems und Herzogenburg, die nach wie vor von den ÖBB betrieben wird.

Weitere Informationen und Öffnungstermine finden Sie auf igm-wachau.at!
Falls Sie sich für Modellbau und für Modellanlagen im Speziellen interessieren empfehle ich auch einen Besuch meiner Website scalemodel.photography!
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Mittlerer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.