
Der Gobelsberg: Schnelle After-Work-Wanderung mit grandioser Aussicht
01.10.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Heute habe ich nach der Arbeit bei sommerlichen Temperaturen noch eine schnelle, aber schöne Wanderung auf den Gobelsberg gemacht.
Der Gobelsberg befindet sich auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Langenlois und so findet man meistens eine Wegbeschreibung vom Zentrum des Langenloiser Stadtteils Gobelsburg. Ich bin den Weg jedoch von der Kellergasse zwischen Gedersdorf und Hadersdorf gegangen, wobei die nördliche Hälfte der Straße an dieser Stelle bereits zu Langenlois gehört.
Mein Auto habe ich in der Kellergasse geparkt, dann ging es über den Kranzgraben hoch.




Der Eintritt auf den Turm ist frei und das sollte man nutzen, denn die Aussicht ist wirklich grandios!
Angeblich kann man vom Aussichtsturm 37 Kirchturmspitzen sehen, was ich allerdings nicht überprüft habe.

Dieser Weg ist auch durchwegs asphaltiert, wodurch die Wanderung von dieser Seite auch mit Kinderwagen zu machen ist.
Theoretisch kann man auch mit dem Auto hochfahren, ich habe nur leider vergessen nachzusehen, ob es ein Fahrverbot gibt oder nicht, würde aber eher davon abraten, da der Weg doch sehr eng und unübersichtlich ist.


Fazit: Eine schnelle, steile und “aussichtsreiche” Wanderung, die man wie ich auch einmal zwischendurch machen kann und die sicherlich auch für Kinder gut geeignet ist.
An diese Stelle möchte ich mich noch bei Jürgen Übl bedanken, der mich mit seinen wunderschönen Fotos, die er in der facebook-Gruppe “Wandern um Krems” gepostet hat, zu dieser Wanderung inspiriert hat!
Die Erste-Lagen-Runde in Straß im Straßertale
Eine dreistündige Rundwanderung über den Gaisberg, den Heiligenstein, den Schloßberg, den Schönberg und den Wechselberg.
Der Ortsspaziergang in Bad Deutsch-Altenburg
Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Heldenberg” – Route 2
Ein fünfviertelstündiger Rundwanderweg in der Katastralgemeinde Unterthern.
Vom Fossil in Neustift am Felde zum Haleberg
Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Von Weißenkirchen auf den Seiber
Eine dreistündige Runde über den Vorderseiber zum ehemaligen Schutzhaus am Seiber und über das Cholerakreuz zurück.
Eine Runde durch Altdörfl
Eine anderthalbstündige Runde durch den “ländlichen” Westen Bad Radkersburgs.
Weinbergwanderweg Nußdorf ob der Traisen 12 – Spazierweg
Ein dreiviertelstündiger Rundwanderweg im Westen von Nußdorf.
Die Wanderung “Augen auf am Wegesrand” in Krustetten
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Weinplatzl über den Fuchaberg nach Tiefenfucha und über den Goldbühel zurück.
Von Schiltern zum Roten Kreuz und zum Breitenfeldkreuz
Eine einstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Wälder im Osten des “Gartendorfs”.