
Der Naturpark Blockheide bei Gmünd – mehr als nur Wackelsteine
19.10.2018
Letzten Sonntag haben wir den Naturpark Blockheide bei Gmünd im Waldviertel besucht und sind dort gewandert. Übrigens: Wieder eine Wanderung, für die es einen Stempel für den Naturparke-Wanderpass gibt.
Was man in der Blockheide so alles sehen kann, können Sie in meinem auf waldviertel.news veröffentlichten Beitrag nachlesen. Dort gibt es übrigens auch viele Fotos!
Übrigens ist auch das Restaurant im Schutzhaus Blockheide sehr zu empfehlen. Kinder-Wiener vom Schwein mit Pommes Frites für 5 Euro, Wiener vom Mangalitza-Schwein für 8,90 – wir haben bislang selten für so wenig Geld so tolle Qualität bekommen!
Insgesamt eine sehr schöner Naturpark, mit sehr vielen, abwechslungsreichen Wegpunkten und vielem, was auch Kindern Spaß macht!
[addtoany]
Weitere Wander- und Ausflugstipps:
Bewegungsarena Gars – G11: Kreuzweg-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.