
Die Hiesbergwarte bei Senftenberg – eine kurze, aber anstrengende Wanderung
18.11.2019
Gestern habe ich – bei leider nicht besonders schönem Wetter – die Hiesbergwarte auf dem Hiesberg bei Senftenberg besucht.
Die Wanderung beginnt in der ebenfalls auf den Namen “Hiesberg” lautenden Straße in Senftenberg. Entlang des Spielplatzes bzw. knapp vor den Sanitäranlagen des Campingplatzes. Achtung! Ab den Sanitäranlagen besteht (Stand November 2019) Fahrverbot!
Danach folgt man der Straße dem Campingplatz entlang.














Die eiserne Fahne ließ übrigens ein gewisser Heinrich Husbeck, ein langjähriger Sommergast, im Jahr 1931 errichten.

Man könnte jetzt von hier weiter, zum Beispiel nach Krems-Egelsee oder zur Weiglwarte (siehe Bericht hier) gehen. Da ich jedoch erst nach 14:00 losgegangen bin und die Sonne derzeit um ca. 16:15 untergeht, habe ich es vorgezogen, den Weg, den ich für den Aufstieg gewählt habe, auch wieder zurück zu gehen.
Für die gesamte Wanderung habe ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht. Für Kinder halte ich diese Wanderung für nicht geeignet, für Kinderwägen und Rollstühle sowieso nicht.
Wie bereits erwähnt halte ich besonders jetzt im Herbst hohe Wanderschuhe und Wanderstöcke für sehr empfehlenswert.

Eine große Runde um Kammern
Eine fast sieben Kilometer lange Runde entlang des Mühlkamps, des Kamps, durch die Weingärten und die Kellergasse.
Vom Alten Hafen in Wismar zur Seebrücke in Bad Wendorf
Die etwas mehr als einstündige Wanderung ist auch ein Ausflug in die ältere und jüngere Geschichte der Hansestadt.
Der Biotop-Wanderweg Pranhartsberg
Eine dreiviertelstündige Runde durch einen einzigartigen Landschaftskomplex mit Feuchtgebiet und Trockenhang.
Der Wasserpark-Spaziergang in Tulln
Ein 1 Kilometer langer Spaziergang durch den naturbelassenen Auwald vom Hundertwasser-Schiff “Regentag” zur “Garten Tulln”.
Der Ybbsuferweg in Waidhofen an der Ybbs – eine andere Welt, 10 Meter neben der Hauptstraße
Der parallel zur Ybbsitzerstraße führende, ca. 700 Meter lange Ybbsuferweg ist mehr als nur ein idyllischer Flussspaziergang.
Der Waldgeistweg – ein Kinderwanderweg in Spitz
Eine 5,4 km lange Wanderung mit vielen Stempelstationen auf den Wegen der Naturparke-Wanderung “Rundwanderweg Rotes Tor”.
Von Traismauer zur Bergkapelle
Eine anderthalbstündige Runde über eine Kapelle, die im 18. Jahrhundert auf einem Platz errichtet wurde, auf dem angeblich schon in grauer Vorzeit um Fruchtbarkeit für die Felder gebetet wurde.
Senftenberger Wanderweg Nr. 13: Ruinenweg
Eine anderthalbstündige Rundwanderung über die Wehrkirche, die Ruine und die Motocross-Strecke.
Von Oberplank zu “Trudes Pfad”, dem neuen Walderlebnisweg auf dem Trude Marzik-Weg
Die Landjugend Plank am Kamp hat den Erlebnisweg im Zuge des Projektmarathons 2022 errichtet.