
Die Hiesbergwarte bei Senftenberg – eine kurze, aber anstrengende Wanderung
18.11.2019
Gestern habe ich – bei leider nicht besonders schönem Wetter – die Hiesbergwarte auf dem Hiesberg bei Senftenberg besucht.
Die Wanderung beginnt in der ebenfalls auf den Namen “Hiesberg” lautenden Straße in Senftenberg. Entlang des Spielplatzes bzw. knapp vor den Sanitäranlagen des Campingplatzes. Achtung! Ab den Sanitäranlagen besteht (Stand November 2019) Fahrverbot!
Danach folgt man der Straße dem Campingplatz entlang.














Die eiserne Fahne ließ übrigens ein gewisser Heinrich Husbeck, ein langjähriger Sommergast, im Jahr 1931 errichten.

Man könnte jetzt von hier weiter, zum Beispiel nach Krems-Egelsee oder zur Weiglwarte (siehe Bericht hier) gehen. Da ich jedoch erst nach 14:00 losgegangen bin und die Sonne derzeit um ca. 16:15 untergeht, habe ich es vorgezogen, den Weg, den ich für den Aufstieg gewählt habe, auch wieder zurück zu gehen.
Für die gesamte Wanderung habe ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht. Für Kinder halte ich diese Wanderung für nicht geeignet, für Kinderwägen und Rollstühle sowieso nicht.
Wie bereits erwähnt halte ich besonders jetzt im Herbst hohe Wanderschuhe und Wanderstöcke für sehr empfehlenswert.

Der WeinWanderWeg Gumpoldskirchen
Ein anderthalb Kilometer langer Lehrpfad im traditionellen Heurigenort.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Furth bei Göttweig”
Eine dreiviertelstündige Runde von Palt entlang der Fladnitz nach Furth und wieder zurück.
Der Weiherbach-Weg in Bad Schwanberg
Eine gemütliche anderthalbstündige Runde im weststeirischen Schilcherland.
Bewegungsarena Gars – G6: Burg-Runde
Eine einstündige Runde vom Kurort zu einer der ältesten Burgruinen des Landes.
Der Themenweg “Donau.Spuren.Langenlebarn”
Eine für Jung und Alt unterhaltsame Runde im Osten der “Blumenstadt” Tulln.
Von Maria Langegg auf den Gerichtsberg
Eine zweistündige Wanderung vom Wallfahrtsort im Dunkelsteinerwald zu einem versteckten Gipfel.
Der Wagramer Rundwanderweg
Eine etwas mehr als zweistündige Runde von Wagram ob der Traisen über das “Loamstückl” zur Wetterkreuzkirche und die Ruferhöhe zurück.
Von Stiefern auf den Kalvarienberg
Eine einstündige Runde auf den Kalvarienberg, den sich Stiefern mit Schönberg teilt.
Der Weinbergweg in Bad Gams
Eine zweistündige Rundwanderung mit schöner Aussicht auf den Kurort im Schilcherland.