
Die Hiesbergwarte bei Senftenberg – eine kurze, aber anstrengende Wanderung
18.11.2019
Gestern habe ich – bei leider nicht besonders schönem Wetter – die Hiesbergwarte auf dem Hiesberg bei Senftenberg besucht.
Die Wanderung beginnt in der ebenfalls auf den Namen “Hiesberg” lautenden Straße in Senftenberg. Entlang des Spielplatzes bzw. knapp vor den Sanitäranlagen des Campingplatzes. Achtung! Ab den Sanitäranlagen besteht (Stand November 2019) Fahrverbot!
Danach folgt man der Straße dem Campingplatz entlang.














Die eiserne Fahne ließ übrigens ein gewisser Heinrich Husbeck, ein langjähriger Sommergast, im Jahr 1931 errichten.

Man könnte jetzt von hier weiter, zum Beispiel nach Krems-Egelsee oder zur Weiglwarte (siehe Bericht hier) gehen. Da ich jedoch erst nach 14:00 losgegangen bin und die Sonne derzeit um ca. 16:15 untergeht, habe ich es vorgezogen, den Weg, den ich für den Aufstieg gewählt habe, auch wieder zurück zu gehen.
Für die gesamte Wanderung habe ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht. Für Kinder halte ich diese Wanderung für nicht geeignet, für Kinderwägen und Rollstühle sowieso nicht.
Wie bereits erwähnt halte ich besonders jetzt im Herbst hohe Wanderschuhe und Wanderstöcke für sehr empfehlenswert.

Kapellen- und Marterlrunde in Fels am Wagram
Eine anderthalbstündige Runde zu Kapellen, Bildstöcken und Wegkreuzen im Norden der Marktgemeinde Fels.
Von Hundsheim über die Donauleiten zur Ferdinandwarte und über die Römerstraße zurück
Eine anderthalbstündige Rundwanderung mit toller Aussicht auf Dürnstein, Mautern und Krems.
2. Rund-Marterlwanderweg Wölbling (lange Variante über alle drei Marterl am Flötzersteig)
Diese 5 Kilometer lange Rundwanderung ist eine von zwei von der Pfarre Oberwölbling konzipierten Marterlwanderwege.
Bildstockwanderung in Stratzing
Eine zweistündige Rundwanderung zu den Bildstöcken in der Gemeinde Stratzing.
Der Themenwanderweg in Lengenfeld (Variante Bründlkapelle)
Der etwas anderthalbstündige Themenweg ist ein abwechslungsreicher Rundweg für dessen letztes Viertel zwei verschiedene Varianten zur Verfügung stehen.
Von der Absberger Kellergasse zur Absdorfer Aussichtsplattform
Eine 5 Kilometer lange Rundwanderung mit Blick über das Tullnerfeld bis ins Alpenvorland.
Der Panoramaweg Rossatz
Ein ungefähr zweistündiger Höhenweg mit toller Aussicht auf die Wachau und etwa einstündigem Rückweg durch die östlichen Ortschaften der Gemeinde Rossatz-Arnsdorf.
Der Themenlehrpfad Biodiversität – “Die Vielfalt des Lebens” in Sitzenberg
Ein zirka fünf Kilometer langer Rundweg durch den Wimmergraben und um den Sitzenberger Schlossteich.
Wandern in der Apfelblüte – Rundweg Kronprinz
Eine zweistündige Runde zu den Obstgärten von Bio-Obstbau & Brennerei Unfried rund um Krustetten und Tiefenfucha.