
Die mechanische Krippe in Maria Taferl – nicht nur im Advent interessant!
03.12.2019
Weihnachtskrippen sind eine tolle Tradition in Österreich und natürlich gerade jetzt im Advent werden sie vielerorts aufgestellt und oft auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Etwas ganz besonderes sind mechanische Krippen, eine davon ist im niederösterreichischen Wallfahrtsort Maria Taferl im Bezirk Melk zu finden.
Die 1892 errichtete mechanische Krippe zählt nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den größten ihrer Art.
Neben der Geburt Christi zeigt sie auch die Geschichte des Wallfahrtsortes mit vielen Handwerksszenen und Szenen aus der Landwirtschaft.
Der Eintritt ist frei, für die meiner Meinung nach mehr als verdienten Spenden für den Erhalt steht eine Spendenbox bereit.
Weitere Informationen auch auf www.maria-taferl.gv.at!
Ein von mir erstelltes Video können Sie auf YouTube ansehen!
Siehe auch: Beitrag auf scalemodel.photography
Weitere Auflugstipps:
Der “tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Maissau”
Der einstündige Rundwanderweg ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vielfalt der mittelalterlichen Stadt und ihrer direkten Umgebung näher kennen zu lernen.
Der Wora-Panoramaweg
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung vom Graphitstollen durch die Worakellergasse, die Weingärten auf dem Kogel, zum Energieplatz und durch die Riede Wora.
Rundwanderung über den Trenning bei Mühldorf
Eine anderthalbstündige Gipfelwanderung mit wunderbarer Aussicht ins südliche Waldviertel.
“Tut gut” Wanderweg Nußdorf ob der Traisen – Route 3
Eine fast dreieinhalbstündige Rundwanderung über den Parapluiberg und die Wallfahrtskapelle Maria Ellend.
Wanderweg Furth F4: Krustetten
Eine fast dreistündige Rundwanderung von Furth über den Grünberg nach Krustetten und über den Weitwanderweg 475 durch Tiefenfucha wieder zurück.
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 3 “nach Gobelsburg”
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.