Ein himmlischer Tag am Rande de Höllentals
18.03.2019
Das Höllental im südlichen Niederösterreich erstreckt sich von Schwarzau im Gebirge in Richtung Osten bis Hirschwang (Gemeinde Reichenau an der Rax). Unser gestriger Nachmittagsausflug in den Naturpark Falkenstein am westlichen Ortsrand von Schwarzau war jedoch alles andere als höllisch, sondern eher himmlisch.
Auch wenn in gar nicht so weiter Ferne noch schneebedeckte Bergspitzen zu sehen waren, erlebten wir einen wunderschönen Frühlingsnachmittag mit Temperaturen knapp unter 20° C.
Der Naturpark selbst ist nicht besonders groß, aber durchaus abwechslungsreich und mit einigen sehr steilen Passagen. Besonders praktisch ist natürlich, dass es keinen vorgegebenen Wanderweg gibt, sondern dass man selbst entscheiden kann, wie weit, hoch oder steil man gehen möchte. Das macht den Naturpark natürlich auch für Familien für Kinder interessant. Denn trotz einiger steiler Passagen sind die Wege durchaus kinderwagentauglich. Für Rollstühle sind die Wege meiner Meinung nach jedoch zu steil.
Schautafeln informieren über die im Naturpark lebenden Tiere.
Besonders schön sind die Wasserfälle.
Aber am Interessantesten sind die Gämsen, die hoch über dem Wasserfall auf den steilen Felsen herumklettern.
Wer das wohl verloren hat?
Er vielleicht?
Am Ende (oder Anfang, je nachdem wie man’s nimmt) gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Hasen.
Auch ein riesiger Spielplatz wurde für die Kinder errichtet.
Wer von der heimischen Fauna noch nicht genug hat, kann noch einen Flusslehrpfad entlang der Schwarza wandern.
Insgesamt ein sehr netter, kleiner Naturpark, der viele Möglichkeiten, insbesondere auch für Kinder bietet. Der Naturpark hat ganzjährig geöffnet und der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen auf der Website der Naturparke Niederösterreich!
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.










