
Ein himmlischer Tag am Rande de Höllentals
18.03.2019
Das Höllental im südlichen Niederösterreich erstreckt sich von Schwarzau im Gebirge in Richtung Osten bis Hirschwang (Gemeinde Reichenau an der Rax). Unser gestriger Nachmittagsausflug in den Naturpark Falkenstein am westlichen Ortsrand von Schwarzau war jedoch alles andere als höllisch, sondern eher himmlisch.

Auch wenn in gar nicht so weiter Ferne noch schneebedeckte Bergspitzen zu sehen waren, erlebten wir einen wunderschönen Frühlingsnachmittag mit Temperaturen knapp unter 20° C.

Der Naturpark selbst ist nicht besonders groß, aber durchaus abwechslungsreich und mit einigen sehr steilen Passagen. Besonders praktisch ist natürlich, dass es keinen vorgegebenen Wanderweg gibt, sondern dass man selbst entscheiden kann, wie weit, hoch oder steil man gehen möchte. Das macht den Naturpark natürlich auch für Familien für Kinder interessant. Denn trotz einiger steiler Passagen sind die Wege durchaus kinderwagentauglich. Für Rollstühle sind die Wege meiner Meinung nach jedoch zu steil.

Schautafeln informieren über die im Naturpark lebenden Tiere.

Besonders schön sind die Wasserfälle.

Aber am Interessantesten sind die Gämsen, die hoch über dem Wasserfall auf den steilen Felsen herumklettern.


Wer das wohl verloren hat?

Er vielleicht?


Am Ende (oder Anfang, je nachdem wie man’s nimmt) gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Hasen.

Auch ein riesiger Spielplatz wurde für die Kinder errichtet.

Wer von der heimischen Fauna noch nicht genug hat, kann noch einen Flusslehrpfad entlang der Schwarza wandern.
Insgesamt ein sehr netter, kleiner Naturpark, der viele Möglichkeiten, insbesondere auch für Kinder bietet. Der Naturpark hat ganzjährig geöffnet und der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen auf der Website der Naturparke Niederösterreich!
Von Schloss Grafenegg zum Friedensstupa am Wagram
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung vom Schlossparkplatz zu Europas größtem buddhistischen Bauwerk und zurück.
Der Donau-Rundweg in Hainburg (H6)
Ein einstündiger Rundwanderweg entlang der Donaupromenade zur Ruine Röthelstein und über den oberen Weg zurück.
Vom Retzer Hauptplatz zur Windmühle und zur Kümmerlkapelle
Eine dreiviertelstündige Runde zum Wahrzeichen der Stadt.
Die Vogelrunde in Königstetten
Ein einstündiger Rundweg mit 7 Stationen über die heimische Vogelwelt.
Von Dürnstein über den Vogelbergsteig zu Kanzel, Fesslhütte und Starhembergwarte und über den Talgraben zurück
Eine anspruchsvolle Wanderung zu einigen der schönsten Aussichtspunkte der Wachau.
Der AuErlebnisWeg zur Schiffsmühle in Mureck
Ein einstündiger Lehrpfad durch das zweitgrößte Auwaldgebiet Österreichs.
“Tut gut!”-Wanderweg Statzendorf – Route 1: Fladnitz-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Felder zwischen Kremser Bahn und Fladnitz.
Von der St. Martins Therme durch die Seeäcker
Eine fünfviertelstündige Runde zum Zicksee, durch die Seeäcker und entlang der Bahn wieder zurück.
Senftenberger Wanderweg Nr. 2: Hiesbergweg
Eine zweieinhalbstündige Wanderung über die Hiesberwarte und rund um den Gipfel des Hiesbergs.