
Eine kurze Rundwanderung über den Pfaffenberg bei Krems-Förthof
15.12.2019
Am letzten Sonntagvormittag habe ich eine schöne, ca. eineinviertel Stunden lange Wanderung über den Pfaffenberg bei Förthof, dem westlichsten Ortsteil von Krems, gemacht.
Startpunkt war für mich das Gebäude der Danube Private University in der ehemaligen Hauptschule in der Steiner Landstraße, westlich des Linzer Tors.

























Wegen der beiden Abstiege über Trampelpfade ist die Wanderung in dieser Form für Kinderwägen nicht zu empfehlen. Kinderwagentaugliche Umwege (über Loiben) sollte es geben, ich habe diese aber noch nicht ausprobiert. Für Rollstühle ist wohl bereits der Beginn des Pfaffenbergweges gleich nach dem Bahnübergang zu steil.
Da die Parkplatzsituation in Krems-Stein in der Umgebung der DPU unter der Woche meistens ziemlich angespannt ist, empfehle ich, diese Wanderung an Sonntagen zu unternehmen. Empfehlenswert ist sie aber auf alle Fälle!
Zur Basaltspalte von Tieschen
Ein halbstündiger Weg zum Auswurfmaterial eines erloschen Vulkans.
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.