
Eine kurze Rundwanderung über den Pfaffenberg bei Krems-Förthof
15.12.2019
Am letzten Sonntagvormittag habe ich eine schöne, ca. eineinviertel Stunden lange Wanderung über den Pfaffenberg bei Förthof, dem westlichsten Ortsteil von Krems, gemacht.
Startpunkt war für mich das Gebäude der Danube Private University in der ehemaligen Hauptschule in der Steiner Landstraße, westlich des Linzer Tors.

























Wegen der beiden Abstiege über Trampelpfade ist die Wanderung in dieser Form für Kinderwägen nicht zu empfehlen. Kinderwagentaugliche Umwege (über Loiben) sollte es geben, ich habe diese aber noch nicht ausprobiert. Für Rollstühle ist wohl bereits der Beginn des Pfaffenbergweges gleich nach dem Bahnübergang zu steil.
Da die Parkplatzsituation in Krems-Stein in der Umgebung der DPU unter der Woche meistens ziemlich angespannt ist, empfehle ich, diese Wanderung an Sonntagen zu unternehmen. Empfehlenswert ist sie aber auf alle Fälle!
Der Manhartsbergweg bei Schönberg am Kamp
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung über den Manhartsberg bei Schönberg.
Der Wallfahrerweg zur Toten Frau bei Oberbergern
Eine zweistündige Rundwanderung über den Schauplatz eines Verbrechens im Jahre 1603.
Die “Kostbare.Jubiläums.Runde” in Herzogenburg
Gestern sind wir alle gemeinsam die “Kostbare.Jubiläums.Runde” in Herzogenburg gegangen.
Von Feuersbrunn zur Engabrunner Warte
Eine zweistündige, aber relativ leichte Wanderung durch die Weinberge und die Feuersbrunner Kellergasse
Der Ebritzsteinweg in Senftenberg
Ein kurzer, aber anstrengender Weg, der über einen mystischen und sagenumwobenen Platz führt.
Wanderung “Rund um den Golfplatz” in Lengenfeld
Die etwa zweistündige Wanderung führt vom Rathaus Lengenfeld über das Schloss und dann rund um den Golfplatz und über den Auberg.
Rundwanderung Mautern – Zellerkreuz – Baumgarten – Mautern
Eine anderthalbstündige Rundwanderung von Mautern über die Rieden Silberbichl und Leukuschberg und die Ortschaft Baumgarten.
Der Weinskulpturenpfad auf dem Unteren Loibenberg
Ein rund einstündiger Rundweg – gesäumt von den Weinskulpturen des „phantastischen Regionalisten“ Fritz Gall.
Stadtweg “Der Syndikus von Langenlois”
Bei diesem etwa 45-minütigem Stadtspaziergang kann man über Smartphone die Kriminalgeschichte aus dem Jahr 1824 erfahren.