Engabrunn: Kunst, Meditation und Fernsicht
01.11.2019
Das wunderschöne Herbstwetter am heutigen Allerheiligentag habe ich für eine kleine Wanderung in Engabrunn (Gemeinde Grafenegg) genutzt.
Als Startpunkt empfiehlt sich die röm.-kath. Pfarrkirche St. Sebastian, eine zwischen 1501 und 1538 entstandene gotische Saalkirche.
Danach geht es durch den Ort weiter in die Grafenegger Straße Richtung Norden. Die Straße geht dann in die Weinbergstraße über.
Informationen zur Skulpturenriede und zum “Weg des guten Gesprächs” gibt es in zwei kleinen Foldern, die unter anderm in der Pfarrkirche aufliegen!
Der Weg von der Kirche bis zur Warte ist 1,7 km lang. Wer schnell geht, schafft die Wanderung in ca. 45 Minuten. Für das Betrachten der Skulpturen, für das Genießen der Aussicht und vielleicht auch noch für das Meditieren oder das Spielen auf dem Spielplatz sollte man mindestens noch einmal dieselbe Zeit einplanen.
Apropos Kinder: Der Weg ist meiner Meinung nach auch für Kinder interessant, zumal ein netter Spielplatz und tolle Aussicht locken. Die ganze Strecke ist übrigens nicht nur barrierefrei, sondern darf auch mit dem Auto befahren werden.
Wer länger wandern möchte kann natürlich in den Weingärten lange weitergehen und zum Beispiel eine Runde über Straß im Straßertale und Etsdorf drehen.
Auch ein Besuch im Schloss(park) von Grafenegg (siehe auch Bericht hier) ist eine empfehlenswerte Ergänzung!
Der Wanderweg P3 – Steinbühl in Poggersdorf
Ein einstündiger Rundwanderweg über den Steinbühl im Südosten von Poggersdorf.
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.











