
Engabrunn: Kunst, Meditation und Fernsicht
01.11.2019
Das wunderschöne Herbstwetter am heutigen Allerheiligentag habe ich für eine kleine Wanderung in Engabrunn (Gemeinde Grafenegg) genutzt.
Als Startpunkt empfiehlt sich die röm.-kath. Pfarrkirche St. Sebastian, eine zwischen 1501 und 1538 entstandene gotische Saalkirche.

Danach geht es durch den Ort weiter in die Grafenegger Straße Richtung Norden. Die Straße geht dann in die Weinbergstraße über.




Informationen zur Skulpturenriede und zum “Weg des guten Gesprächs” gibt es in zwei kleinen Foldern, die unter anderm in der Pfarrkirche aufliegen!





Der Weg von der Kirche bis zur Warte ist 1,7 km lang. Wer schnell geht, schafft die Wanderung in ca. 45 Minuten. Für das Betrachten der Skulpturen, für das Genießen der Aussicht und vielleicht auch noch für das Meditieren oder das Spielen auf dem Spielplatz sollte man mindestens noch einmal dieselbe Zeit einplanen.
Apropos Kinder: Der Weg ist meiner Meinung nach auch für Kinder interessant, zumal ein netter Spielplatz und tolle Aussicht locken. Die ganze Strecke ist übrigens nicht nur barrierefrei, sondern darf auch mit dem Auto befahren werden.
Wer länger wandern möchte kann natürlich in den Weingärten lange weitergehen und zum Beispiel eine Runde über Straß im Straßertale und Etsdorf drehen.
Auch ein Besuch im Schloss(park) von Grafenegg (siehe auch Bericht hier) ist eine empfehlenswerte Ergänzung!
Durch den Süden der Gemeinde Gedersdorf
Eine etwas mehr als zweieinhalbstündige Runde durch die 4 südlich der S5 gelegenen Orte der Marktgemeinde Gedersdorf: Theiß, Altweidling, Schlickendorf und Donaudorf.
Ehem. Gartenschauweg 1b “Den Kamp entlang” in Grafenegg
Eine zweieinhalbstündige Rundwanderung mit Start und Ziel im Grafenegger Schlosspark.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 3
Eine rund sieben Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum “Steinernen Bett” und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
Der Riedenwanderweg mit Traubenlehrpfad in Königsbrunn (ehem. Gartenschauweg 5d)
Eine einstündige Runde durch die Rieden an der Wagramkante.
Auf der Venedigau bei Rührsdorf
Ein Spaziergang durch ein Augebiet, das durch das Projekt “LIFE + Auenwildnis Wachau” zu einer Insel wurde.
Vom Zierower Strand über Bades Huk zum Campingplatz Beckerwitz
Eine anderthalbstündige Wanderung über das neue Ferienresort an der Ostsee.
Rundwanderung um Nadelbach über den neuen Skywatch
Eine fünfviertelstündige Runde zu einem neuen Aussichtsturm im Süden der Landeshauptstadt St. Pölten.
Rund um den Ploggensee und zum Aussichtsturm Hamberge auf dem Iserberg bei Grevesmühlen
Eine zweistündige Wanderung im Norden der ehemaligen Hauptstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Rundwanderung über den Waxenberg (ehem. Paudorfer Wanderweg P3)
Eine zweistündige Wanderung mit wunderbarem Ausblick auf Stift Göttweig sowie das Fladnitztal.