
Engabrunn: Kunst, Meditation und Fernsicht
01.11.2019
Das wunderschöne Herbstwetter am heutigen Allerheiligentag habe ich für eine kleine Wanderung in Engabrunn (Gemeinde Grafenegg) genutzt.
Als Startpunkt empfiehlt sich die röm.-kath. Pfarrkirche St. Sebastian, eine zwischen 1501 und 1538 entstandene gotische Saalkirche.

Danach geht es durch den Ort weiter in die Grafenegger Straße Richtung Norden. Die Straße geht dann in die Weinbergstraße über.




Informationen zur Skulpturenriede und zum “Weg des guten Gesprächs” gibt es in zwei kleinen Foldern, die unter anderm in der Pfarrkirche aufliegen!





Der Weg von der Kirche bis zur Warte ist 1,7 km lang. Wer schnell geht, schafft die Wanderung in ca. 45 Minuten. Für das Betrachten der Skulpturen, für das Genießen der Aussicht und vielleicht auch noch für das Meditieren oder das Spielen auf dem Spielplatz sollte man mindestens noch einmal dieselbe Zeit einplanen.
Apropos Kinder: Der Weg ist meiner Meinung nach auch für Kinder interessant, zumal ein netter Spielplatz und tolle Aussicht locken. Die ganze Strecke ist übrigens nicht nur barrierefrei, sondern darf auch mit dem Auto befahren werden.
Wer länger wandern möchte kann natürlich in den Weingärten lange weitergehen und zum Beispiel eine Runde über Straß im Straßertale und Etsdorf drehen.
Auch ein Besuch im Schloss(park) von Grafenegg (siehe auch Bericht hier) ist eine empfehlenswerte Ergänzung!
Eine große Runde um Kammern
Eine fast sieben Kilometer lange Runde entlang des Mühlkamps, des Kamps, durch die Weingärten und die Kellergasse.
Vom Alten Hafen in Wismar zur Seebrücke in Bad Wendorf
Die etwas mehr als einstündige Wanderung ist auch ein Ausflug in die ältere und jüngere Geschichte der Hansestadt.
Der Biotop-Wanderweg Pranhartsberg
Eine dreiviertelstündige Runde durch einen einzigartigen Landschaftskomplex mit Feuchtgebiet und Trockenhang.
Der Wasserpark-Spaziergang in Tulln
Ein 1 Kilometer langer Spaziergang durch den naturbelassenen Auwald vom Hundertwasser-Schiff “Regentag” zur “Garten Tulln”.
Der Ybbsuferweg in Waidhofen an der Ybbs – eine andere Welt, 10 Meter neben der Hauptstraße
Der parallel zur Ybbsitzerstraße führende, ca. 700 Meter lange Ybbsuferweg ist mehr als nur ein idyllischer Flussspaziergang.
Der Waldgeistweg – ein Kinderwanderweg in Spitz
Eine 5,4 km lange Wanderung mit vielen Stempelstationen auf den Wegen der Naturparke-Wanderung “Rundwanderweg Rotes Tor”.
Von Traismauer zur Bergkapelle
Eine anderthalbstündige Runde über eine Kapelle, die im 18. Jahrhundert auf einem Platz errichtet wurde, auf dem angeblich schon in grauer Vorzeit um Fruchtbarkeit für die Felder gebetet wurde.
Senftenberger Wanderweg Nr. 13: Ruinenweg
Eine anderthalbstündige Rundwanderung über die Wehrkirche, die Ruine und die Motocross-Strecke.
Von Oberplank zu “Trudes Pfad”, dem neuen Walderlebnisweg auf dem Trude Marzik-Weg
Die Landjugend Plank am Kamp hat den Erlebnisweg im Zuge des Projektmarathons 2022 errichtet.