Gigantische Steine und gigantische Kreativität
18.08.2018
Gestern habe ich Bad Traunstein besucht und bin den “Stein-Gigantenweg” gegangen, abschließend habe ich noch die moderne Kirche besucht. Diese wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren vom damaligen Pfarrer Josef Elter, der auch selbst Bildhauer und Holzschnitzer war, zusammen mit der Bevölkerung geschaffen. Dem Pfarrer ist heute ein Ausstellungszentrum gewidmet, das sein Werk und Wirken zeigt.
Ich bin immer noch schwer beeindruckt, wie dieser Pfarrer im damals sehr beschaulichen Traunstein, den Menschen Kunst und Kultur vermittelt hat. Wie er geschafft hat, dass Kunst etwas gemeinsames, etwas einigendes wird und nicht etwas elitäres, was Zugezogene mehr oder weniger für sich selbst und ihresgleichen schaffen. Dieses Miteinander und diese Kreativität vermeinte ich auch jetzt, 20 Jahre nach dem Tod des Pfarrers, im Ort noch zu verspüren. Wahrscheinlich sind die Traunsteiner auch deswegen im Schaffen immer neuer Themenwanderwege so kreativ. Auf jeden Fall freu ich mich schon darauf, auch einmal die Planetenwanderung, die Kräuterwanderung, die… zu machen.
Meinen Bericht über den Stein-Gigantenweg habe ich auf waldviertelnews.at veröffentlicht.
Zum Artikel.
[addtoany]
Weitere Berichte von Ausflügen und Wanderungen:
Der Mühlwasser-Kopfweidenweg in Altenwörth (ehem. Gartenschauweg 6c)
Eine anderthalbstündige Runde entlang der Alten Donau, des Donaumühlwassers und über die Weidäcker.
Von Mühldorf über den Kalvarienberg zur Burg Oberranna
In etwas mehr als einer Stunde geht es zur weithin sichtbaren Burg und wieder zurück.
Der Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten
Ein Vorschlag für eine halbstündige Runde durch die naturbelassenen Auwälder der Traisenau.
Von Gneixendorf zum Heinz-Conrads-Tor
Von Gneixendorf zum Heinz-Conrads-Tor 07.01.2021 Diese zweistündige Wanderung führt von Gneixendorf zu einem wunderschönen Aussichtspunkt hoch über Rohrendorf. Da es nur wenige Steigungen gibt, ist der Weg bis auf die letzten Meter zum Heinz-Conrads-Tor auch...
Der Rundwanderweg Obernholz-Diendorf
Eine anderthalbstündige Wanderung durch die beiden nördlichsten Katastralgemeinden der Marktgemeinde Straß in Straßertale.
Der Rundwanderweg “Landschaftserlebnis Köhlberg” in Ziersdorf
Ein vier Kilometer langer Lehrpfad mit tollen Aussichten auf den Weinbauort.
Grafenwörth bewegt – Route 16 (Jettsdorf – Wagram – Feuersbrunn)
Die 15 km lange Runde verbindet die Ortschaften Jettsdorf, Wagram und Feuersbrunn.
Weg zum Roten Kreuz bei Aggsbach-Dorf (A4)
Eine fünfviertelstündige Wanderung durch die Wälder im Süden von Aggsbach-Dorf.
Der ehemalige Wanderweg Inzersdorf-Getzersdorf Nordwest (blau)
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung von Inzersdorf über Anzenberg durch Wälder und Weingärten nach Getzersdorf und von dort zurück nach Inzersdorf.









