Gigantische Steine und gigantische Kreativität
18.08.2018
Gestern habe ich Bad Traunstein besucht und bin den “Stein-Gigantenweg” gegangen, abschließend habe ich noch die moderne Kirche besucht. Diese wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren vom damaligen Pfarrer Josef Elter, der auch selbst Bildhauer und Holzschnitzer war, zusammen mit der Bevölkerung geschaffen. Dem Pfarrer ist heute ein Ausstellungszentrum gewidmet, das sein Werk und Wirken zeigt.
Ich bin immer noch schwer beeindruckt, wie dieser Pfarrer im damals sehr beschaulichen Traunstein, den Menschen Kunst und Kultur vermittelt hat. Wie er geschafft hat, dass Kunst etwas gemeinsames, etwas einigendes wird und nicht etwas elitäres, was Zugezogene mehr oder weniger für sich selbst und ihresgleichen schaffen. Dieses Miteinander und diese Kreativität vermeinte ich auch jetzt, 20 Jahre nach dem Tod des Pfarrers, im Ort noch zu verspüren. Wahrscheinlich sind die Traunsteiner auch deswegen im Schaffen immer neuer Themenwanderwege so kreativ. Auf jeden Fall freu ich mich schon darauf, auch einmal die Planetenwanderung, die Kräuterwanderung, die… zu machen.
Meinen Bericht über den Stein-Gigantenweg habe ich auf waldviertelnews.at veröffentlicht.
Zum Artikel.
[addtoany]
Weitere Berichte von Ausflügen und Wanderungen:
Auf der Lagerstraße zum Bolzenberg (B19)
Eine fast dreistündige Rundwanderung durch den Seeleitengraben, an den Überresten des Reichsarbeitsdienst-Lagers am Fuße des Bolzenbergs.
Weinbergwanderung Nußdorf ob der Traisen 5a – Rundwanderweg Wind-Eisenberg – Kleine Route
Dieser ehemaligige, heute nicht mehr beschilderte Rundwanderweg führt von Nußdorf ob der Traisen in anderthalb Stunden durch die Wälder westlich des Ortes.
Laufpark Neusiedler See – Strecke 9: Über die Seeäcker (von St. Martins Therme aus)
Eine etwas mehr als fünfeinhalb Kilometer lange Strecke von der St. Martins Lodge über die Seeäcker zum Zicksee.
Die Ortsrunde in Senftenberg
Eine halbstündige Runde vom Gemeindeamt durch den “Neuen Markt” zum nuhr medical center und den Kremsfluss entlang zurück.
Die kleine Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, dreiviertelstündige Runde durch den Mittleren und den Oberen Spiegelgraben.
Zu den Ausgrabungen auf dem Schanzberg bei Thunau am Kamp
Eine anderthalbstündige Runde zu den Resten einer großen slawischen Höhensiedlung und zur ältesten Kirche Österreichs nördlich der Donau.
Der Winterspazierweg in Annaberg
Eine fünfviertelstündige Runde von der Reidlhütte zur Sägemühle und über Annaberg wieder zurück.
Von Tulbing über den Tulbinger Steig auf den Tulbinger Kogel und über den Herrenberg zurück
Eine zweieinviertelstündige Wanderung über die höchste Erhebung des Bezirks Tulln.
Kreuze und Kanonenkugeln in Loiben
Eine einstündige Runde zu den Erinnerungen an die Schlacht der Napoleonischen Kriege im November 1805 und anderen historischen Wegmarken in Loiben.









