Hitzetipp: Das Loisium in Langenlois
31.08.2018
Was tun bei über 30° C im Schatten? Immer nur Freibad ist auch fad. Wie wäre es mit einem Ausflug in die Loisium-Weinerlebniswelt, wo man bei kühlen Temperaturen mehr über die Entstehung des Weins erfahren kann?
Nach einer kurzen Wartezeit fährt man mit dem Aufzug in die Tiefen der Weinkeller und steht vor einer im wahrsten Sinne des Wortes coolen Wasserinstallation, die die Weinwerdung symbolisieren soll. Die konstante Temperatur von rund 10° C und der Anblick des Wassers lassen die Affenhitze der Hundstage schnell vergessen.
Weil wir schon bei den Tieren sind: In den Weinkellern des Loisiums sorgt „Fridolin, die Kellermaus“ dafür, dass der Besuch auch für die Kleinsten zu einem tollen Erlebnis wird. An verschiedenen Stationen – kleinen Dioramen, die von den Kindern aktiviert werden müssen – erklärt das Nagetier den jungen Besuchern Näheres zum Thema Wein.
Die vielen Kunstwerke sind nicht nur für Erwachsenen schön anzusehen und verständlich. Auch Kinder sind davon beeindruckt.
Beeindruckend auch die langen Reihen der gelagerten Weinflaschen. Im (klimatisierten) Ein- und Ausgangsbereich, dessen von Steven Holl gestalteter Kubus schon von weitem sichtbar ist, kann man natürlich zahlreiche Weine aus der Region verkosten und kaufen. Im Kaffeehaus sind Snacks und – bei diesen Temperaturen natürlich viel wichtiger – Erfrischungsgetränke erhältlich.
Weitere Informationen wie z.B. aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise unter www.loisium.com/weinwelt-langenlois!
Dieser Artikel ist im Juli 2017 auch auf waldviertel.news erschienen!
Weitere Berichte von Ausflügen:
Der Wanderweg P3 – Steinbühl in Poggersdorf
Ein einstündiger Rundwanderweg über den Steinbühl im Südosten von Poggersdorf.
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.










