
Hitzetipp: Das Loisium in Langenlois
31.08.2018
Was tun bei über 30° C im Schatten? Immer nur Freibad ist auch fad. Wie wäre es mit einem Ausflug in die Loisium-Weinerlebniswelt, wo man bei kühlen Temperaturen mehr über die Entstehung des Weins erfahren kann?
Nach einer kurzen Wartezeit fährt man mit dem Aufzug in die Tiefen der Weinkeller und steht vor einer im wahrsten Sinne des Wortes coolen Wasserinstallation, die die Weinwerdung symbolisieren soll. Die konstante Temperatur von rund 10° C und der Anblick des Wassers lassen die Affenhitze der Hundstage schnell vergessen.

Weil wir schon bei den Tieren sind: In den Weinkellern des Loisiums sorgt „Fridolin, die Kellermaus“ dafür, dass der Besuch auch für die Kleinsten zu einem tollen Erlebnis wird. An verschiedenen Stationen – kleinen Dioramen, die von den Kindern aktiviert werden müssen – erklärt das Nagetier den jungen Besuchern Näheres zum Thema Wein.

Die vielen Kunstwerke sind nicht nur für Erwachsenen schön anzusehen und verständlich. Auch Kinder sind davon beeindruckt.


Beeindruckend auch die langen Reihen der gelagerten Weinflaschen. Im (klimatisierten) Ein- und Ausgangsbereich, dessen von Steven Holl gestalteter Kubus schon von weitem sichtbar ist, kann man natürlich zahlreiche Weine aus der Region verkosten und kaufen. Im Kaffeehaus sind Snacks und – bei diesen Temperaturen natürlich viel wichtiger – Erfrischungsgetränke erhältlich.
Weitere Informationen wie z.B. aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise unter www.loisium.com/weinwelt-langenlois!
Dieser Artikel ist im Juli 2017 auch auf waldviertel.news erschienen!
Weitere Berichte von Ausflügen:
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Mittlerer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.