Lebendige Herbstfarben auf dem Toten Berg
20.10.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Der “Tote Berg” (454 m über der Adria) bei Rossatzbach gehört zu den weniger bekannten Bergen in der Wachau – und das eigentlich zu unrecht, wie ich bei einer “Besteigung” an einem wunderschönen Herbstnachmittag herausfand.
Dieser Weg ist zwar sehr schön, aber teilweise auch sehr steil!
Die Wanderung war jetzt im Herbst sehr schön, allerdings bietet sie wegen der dichten Bewaldung wenige Ausblicke auf das Tal.
Bis auf die letzten paar Meter durch den Wald kann man eigentlich für die gesamte Wanderung breite und nicht so steile Holzwege wählen, die man auch mit Kinderwägen befahren kann.
Wie bei vielen Wanderungen in der Wachau gibt es auf dem Weg oder gar auf dem Gipfel keine Gastronomiebetriebe, dafür aber natürlich in Rossatzbach dann viele nette Heurigenbetriebe und Restaurants.
Ach ja: Auf der von mir gewählten Route sind zwar alle möglichen Beschilderungen für andere Wanderwege zu finden, allerdings wäre mir der “Tote Berg” auf keinem einzigen Schild aufgefallen. Wenn man sich die Karte jedoch genau ansieht und den Weg einprägt oder noch besser eine Wander-App, wie die von mir sehr geschätzte Bergfex-App auf dem Smartphone hat, ist es jedoch kein Problem, den Weg zu finden! Auch auf OpenStreetMap sind die Wege gut eingezeichnet, auf Google Maps derzeit (Oktober 2019) jedoch nicht!
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.
“Tut gut!”-Wanderweg Purgstall an der Erlauf – Route 1 / Laufrunde 2 – “Praterstegrunde”
Eine knapp vier Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Der Eixi-Abenteuerlehrpfad in Gütenland
Ein spannender Spielplatz mit Lehrpfad zum Thema Fisch in der Nähe des Eixendorfer Stausees in der Oberpfalz.
Von Annaberg zur Anna-Alm und auf den Hennesteck
Eine etwas mehr als dreistündige Runde auf dem Direktweg zur Anna-Alm, zum höchsten Gipfel des Bezirks St. Pölten und über Forststraßen zurück.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Eine anderthalbstündige Rundwanderung rund um den 48,2 ha großen See östlich der Altstadt.
Eine Runde von Droß zu zwei Aussichtswarten
Eine anderthalbstündige Runde vom Gemeindeamt Droß zum Prieler Aussichtsturm, den Genussinseln und der Droßer Jubiläumswarte.
Die große Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, etwas mehr als anderthalbstündige Runde durch den Mittleren Spiegelgraben, den Spiegelgraben und den Oberen Spiegelgraben.
Eine Rundwanderung in Radlbrunn
Eine zweistündige Runde über den Geißberg, den Jungberg und den Rotholzberg.
Von Freundorf über den Kreuzweg zur Bildereiche auf dem Auberg und über den Jesusweg zurück
Eine fünfviertelstündige Route über einen modernen Kreuzweg zu einem alten Andachtsort und vielen schönen Ausblicken auf dem Rückweg.











