
Mit dem Original zum Modell
11.05.2019
Seit heute, 11. Mai 2019, kann das Modell der Mariazellerbahn im Maßstab 1:87 wieder besichtigt werden – und zwar im Bahnhof Kirchberg an der Pielach. Wir haben es heute besichtigt. Hingefahren sind wir wie es sich gehört mit dem Original, der “Himmelsleiter” der Mariazellerbahn.
Die Mariazellerbahn ist eine Schmalspurbahn mit 760 mm Spurweite, die vom Hauptbahnhof der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten bis zum wichtigsten österreichischen Wallfahrtsort, Mariazell in der Steiermark fährt.











Insgesamt eine sehr schöne Anlage in einem wunderbar adaptierten Gebäude. Mit ein paar Autos, Figuren und Häusern mehr würde die Anlage allerdings noch ein bisschen lebendiger wirken. Eltern von Kindern würde ich auch empfehlen, einen kleinen Tritthocker mitzunehmen, damit die Kinder die Modellbahn besser sehen können.
Mit der Mariazellerbahn kann man einmal im Jahr auch mit der Niederösterreich Card kostenlos fahren, bei der Modellbahnanlage gilt die Niederösterreich Card im Jahr 2019 soweit mir bekannt ist, noch nicht.
Bitte informieren Sie sich aber auf jeden Fall auf www.mariazellerbahn.at über Fahrpläne und Ticketpreise der Mariazellerbahn und unter bahnimbahnhof.at über Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Modellbahnanlage!
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Eine anderthalbstündige Rundwanderung rund um den 48,2 ha großen See östlich der Altstadt.
Eine Runde von Droß zu zwei Aussichtswarten
Eine anderthalbstündige Runde vom Gemeindeamt Droß zum Prieler Aussichtsturm, den Genussinseln und der Droßer Jubiläumswarte.
Die große Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, etwas mehr als anderthalbstündige Runde durch den Mittleren Spiegelgraben, den Spiegelgraben und den Oberen Spiegelgraben.
Eine Rundwanderung in Radlbrunn
Eine zweistündige Runde über den Geißberg, den Jungberg und den Rotholzberg.
Von Freundorf über den Kreuzweg zur Bildereiche auf dem Auberg und über den Jesusweg zurück
Eine fünfviertelstündige Route über einen modernen Kreuzweg zu einem alten Andachtsort und vielen schönen Ausblicken auf dem Rückweg.
Auf der Lagerstraße zum Bolzenberg (B19)
Eine fast dreistündige Rundwanderung durch den Seeleitengraben, an den Überresten des Reichsarbeitsdienst-Lagers am Fuße des Bolzenbergs.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.