
Morgenspaziergang im Grafenegger Schlosspark
28.09.2019
Letzte Woche hab ich den Morgen einmal genutzt, um noch vor der Arbeit und noch vor Sonnenaufgang einen kleinen Fotospaziergang im Schloss Grafenegg zu machen.


Auch im Schloss finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt. Die Schlosskapelle und die Prunkräume können auch besichtigt werden, was ich in Kürze auch wieder einmal machen werde.

Der Wolkenturm ist mittlerweile weit über die Grenzen Österreichs für hochkarätige klassische Konzerte im Rahmen des Grafenegg-Festivals bekannt.
Weitere Fotos vom Wolkenturm finden Sie übrigens auf meiner Architekturfoto-Website TEMPUS ET LUX!
Ein Ausflug nach Grafenegg zahlt sich immer aus! Der 32 Hektar große Schlosspark bietet die Möglichkeit für viele abwechslungsreiche Spaziergänge. Die hier gezeigten “Höhepunkte” sind nämlich nur ein kleiner Bruchteil und das offensichtlichste dessen, was man im Schlosspark entdecken kann. Ein weiterer Spaziergang und ein weiterer Bericht auf dieser Website sind natürlich schon in Planung.
Weitere Informationen über das Schloss, den Schlosspark und die Veranstaltungen finden Sie auf www.grafenegg.com. Auch in der Wikipedia finden sich interessante Infos und Links zum Schloss.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.
Die Laufrunde 6 – Stilles Tal in St. Pölten
Eine sieben Kilometer lange Runde durch den Kaiserwald und über den Eisberg nach Witzendorf und der Kleingartensiedlung “Stilles Tal” entlang wieder zurück.
Von Paudorf zum Stift Göttweig (P2)
Ein einstündiger Aufstieg vom Parkplatz Mammutbäume über den Predigtstuhl zum Benediktinerstift Göttweig.
Der Schlossberg-Weg in Schönberg am Kamp
Eine dreistündige Rundwanderung von Schönberg am Kamp über die Ruine Schonenburg, Manhartsberg und den Heiligenstein nach Zöbing und den Kamp entlang wieder zurück.