
Morgenspaziergang im Grafenegger Schlosspark
28.09.2019
Letzte Woche hab ich den Morgen einmal genutzt, um noch vor der Arbeit und noch vor Sonnenaufgang einen kleinen Fotospaziergang im Schloss Grafenegg zu machen.


Auch im Schloss finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt. Die Schlosskapelle und die Prunkräume können auch besichtigt werden, was ich in Kürze auch wieder einmal machen werde.

Der Wolkenturm ist mittlerweile weit über die Grenzen Österreichs für hochkarätige klassische Konzerte im Rahmen des Grafenegg-Festivals bekannt.
Weitere Fotos vom Wolkenturm finden Sie übrigens auf meiner Architekturfoto-Website TEMPUS ET LUX!
Ein Ausflug nach Grafenegg zahlt sich immer aus! Der 32 Hektar große Schlosspark bietet die Möglichkeit für viele abwechslungsreiche Spaziergänge. Die hier gezeigten “Höhepunkte” sind nämlich nur ein kleiner Bruchteil und das offensichtlichste dessen, was man im Schlosspark entdecken kann. Ein weiterer Spaziergang und ein weiterer Bericht auf dieser Website sind natürlich schon in Planung.
Weitere Informationen über das Schloss, den Schlosspark und die Veranstaltungen finden Sie auf www.grafenegg.com. Auch in der Wikipedia finden sich interessante Infos und Links zum Schloss.
Der Donauweg von Aggsbach-Dorf nach Schönbühel (A1)
Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Amtshaus in Aggsbach-Dorf zum Amtshaus in Schönbühel.
Der ehemalige “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Traismauer”
Ein dreiviertelstündiger Rundweg an der Traisen.
Der Naturlehrpfad im Schlosspark Tribuswinkel
Ein 1,3 km langer Wanderweg mit 40 Tafeln mit Gedichten und zahlreichen Baumbeschreibungen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 3
Eine dreiviertelstündige Runde vom Tennisplatz zum Teich, über den Dirndlweg zur Krotenmühle und an der Parkwiese entlang wieder zurück.
Von Thallern zur Felsengrotte
Eine dreiviertelstündige Runde durch den ehemaligen Bergwerksort Thallern, der heute ein Teil von Krems-Süd ist.
Der Wald- und Weinweg in Langenlois
Eine über vierstündige Rundwanderung vom Langenloiser Kornplatz über die Katastralgemeinde Mittelberg.
“Tut gut!”-Wanderweg Laa an der Thaya – Route 1
Eine drei Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs, durch die Wehrgärten und über Neustift zurück.
Der Königsbrunner Marterlwanderweg (ehem. Gartenschauweg 5e)
Eine über zweieinhalbstündige Wanderung von Königsbrunn nach Hippersdorf und durch die Weingärten und Felder im Norden von Hippersdorf.
Auf den kulturgeschichtlichen Pfaden in der Wachau – Themenweg in Aggsbach-Markt (kurze Variante)
Die abgekürzte Variante des Themenwegs durch die Wälder und Felder im Westen von Aggsbach-Markt.