
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
08.06.2022
Unzählige Male sind wir bereits auf dem Weg nach Maissau oder Eggenburg bereits daran vorbeigefahren. Bei zwei Wanderungen, der Hiatarunde und dem Rundwanderweg Elsarn haben wir sogar das Auto dort geparkt. Jetzt haben wir es endlich geschafft, das Germanische Gehöft in Elsarn, Marktgemeinde Straß im Straßertale, endlich auch einmal zu besuchen.


Bei verschiedenen Workshops können auch die Besucher:innen Handwerksmethoden der damaligen Zeit erlernen. Der Fachausdruck für das Erforschen und Ausführen altertümlicher Verfahrens- und Arbeitsweisen lautet übrigens Archäotechnik.

Einen Besuch kann ich auf jeden Fall empfehlen, das nächste Mal aber entweder im Rahmen einer Führung oder bei einer Veranstaltung, um noch mehr zu erfahren, als man auf den – übrigens sehr gut gemachten – Schautafeln – lesen kann.
Informationen über Eintrittspreise und Öffnungszeiten gibt es unter www.germanengehoeft-elsarn.at!
Hier noch einige Eindrücke:
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.
Die Laufrunde 6 – Stilles Tal in St. Pölten
Eine sieben Kilometer lange Runde durch den Kaiserwald und über den Eisberg nach Witzendorf und der Kleingartensiedlung “Stilles Tal” entlang wieder zurück.
Von Paudorf zum Stift Göttweig (P2)
Ein einstündiger Aufstieg vom Parkplatz Mammutbäume über den Predigtstuhl zum Benediktinerstift Göttweig.