
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
08.06.2022
Unzählige Male sind wir bereits auf dem Weg nach Maissau oder Eggenburg bereits daran vorbeigefahren. Bei zwei Wanderungen, der Hiatarunde und dem Rundwanderweg Elsarn haben wir sogar das Auto dort geparkt. Jetzt haben wir es endlich geschafft, das Germanische Gehöft in Elsarn, Marktgemeinde Straß im Straßertale, endlich auch einmal zu besuchen.


Bei verschiedenen Workshops können auch die Besucher:innen Handwerksmethoden der damaligen Zeit erlernen. Der Fachausdruck für das Erforschen und Ausführen altertümlicher Verfahrens- und Arbeitsweisen lautet übrigens Archäotechnik.

Einen Besuch kann ich auf jeden Fall empfehlen, das nächste Mal aber entweder im Rahmen einer Führung oder bei einer Veranstaltung, um noch mehr zu erfahren, als man auf den – übrigens sehr gut gemachten – Schautafeln – lesen kann.
Informationen über Eintrittspreise und Öffnungszeiten gibt es unter www.germanengehoeft-elsarn.at!
Hier noch einige Eindrücke:
Weinbergwanderung Nußdorf ob der Traisen 5a – Rundwanderweg Wind-Eisenberg – Kleine Route
Dieser ehemaligige, heute nicht mehr beschilderte Rundwanderweg führt von Nußdorf ob der Traisen in anderthalb Stunden durch die Wälder westlich des Ortes.
Laufpark Neusiedler See – Strecke 9: Über die Seeäcker (von St. Martins Therme aus)
Eine etwas mehr als fünfeinhalb Kilometer lange Strecke von der St. Martins Lodge über die Seeäcker zum Zicksee.
Die Ortsrunde in Senftenberg
Eine halbstündige Runde vom Gemeindeamt durch den “Neuen Markt” zum nuhr medical center und den Kremsfluss entlang zurück.
Die kleine Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, dreiviertelstündige Runde durch den Mittleren und den Oberen Spiegelgraben.
Zu den Ausgrabungen auf dem Schanzberg bei Thunau am Kamp
Eine anderthalbstündige Runde zu den Resten einer großen slawischen Höhensiedlung und zur ältesten Kirche Österreichs nördlich der Donau.
Der Winterspazierweg in Annaberg
Eine fünfviertelstündige Runde von der Reidlhütte zur Sägemühle und über Annaberg wieder zurück.
Von Tulbing über den Tulbinger Steig auf den Tulbinger Kogel und über den Herrenberg zurück
Eine zweieinviertelstündige Wanderung über die höchste Erhebung des Bezirks Tulln.
Kreuze und Kanonenkugeln in Loiben
Eine einstündige Runde zu den Erinnerungen an die Schlacht der Napoleonischen Kriege im November 1805 und anderen historischen Wegmarken in Loiben.
“Tut gut!”-Wanderweg Statzendorf – Route 2: Markuskreuz-Runde
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung über den Schauerberg.