Schloss Hof: Österreichs größte Schlossanlage
26.11.2018
Im November sind ja leider die meisten Ausflugsziele Niederösterreichs bereits in der Winterpause. Nicht so Österreichs größte Schlossanlage, das Schloss Hof im Marchfeld, das auch im Winter geöffnet hat! Wir haben das Schloss vor ca. 2 Wochen besucht!
Bereits im 12. Jahrhundert gab es in der Nähe eine “Veste Hof”. Ab 1620 wurde ein Renaissancekastell errichtet. Prinz Eugen von Savoyen, der “edle Ritter”, der sich im Großen Türkenkrieg, aber auch in anderen Kriegen viele Verdienste – und ein Riesenvermögen – erwarb, kaufte das Schloss 1725 und ließ es von Johann Lucas von Hildebrandt zu einem barocken Jagdschloss umbauen.
Da der wahrscheinlich homosexuelle Feldherr keine Nachfahren hatte, erbte zuerst seine Nichte das Schloss, 1755 wurde es an die Habsburger verkauft. Im Schloss selbst kann man zahlreiche barock ausgestattete Zimmer bewundern und auch mehr über das Leben des bereits zu Lebzeiten hoch verehrten Militärs erfahren.
Besonders beeindruckend ist auch der riesige Barockgarten der über 50 ha großen Anlage. Von ihm kann man sogar die Hochhäuser der Vororte Bratislavas sehen.
Dass man mitten im November noch eine derartige Blütenpracht erlebt, ist auf jeden Fall außergewöhnlich. Aber der Herbst 2018 wird ja wohl auch als “Jahrhundertherbst” in die Geschichtsbücher eingehen.
Besonders Kindern wird natürlich der riesige Gutshof mit den vielen Tierarten gefallen. Darunter befinden sich heimische Tierarten…
…aber auch solche, die man bei uns eher selten zu Gesicht bekommt.
Ein Besuch auf Schloss Hof zahlt sich auf jeden Fall aus! Da man sich das riesige Schlossareal und den Gutshof jedoch auf jeden Fall ansehen sollte, würde ich empfehlen, sich erstens mindestens 3-4 Stunden Besuchszeit einzuplanen und zweitens den Besuch auf einen eher sonnigen Tage zu legen.
Weitere Informationen zum Schloss Hof finden Sie auf www.schlosshof.at!
[addtoany]
Weitere Ausflugstipps:
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.









